100 - Happy Birthday Mein Pflege-Café Podcast
Shownotes
🎉 100 Episoden "Mein Pflege-Café"! 🎉
In unserer Jubiläumsfolge geht es nur um eins: uns! ☕ Wir plaudern aus dem Nähkästchen und nehmen euch mit hinter die Kulissen unseres Vodcasts/Podcasts.
Was passiert eigentlich, wenn die Kameras aus sind? Welche Momente bringen uns zum Lachen – oder auch mal ins Schwitzen? Und was hat uns in 100 Folgen am meisten überrascht? 🤔
Es wird persönlich, ehrlich und garantiert unterhaltsam – so habt ihr uns noch nie erlebt!
🔔 Jetzt reinhören oder reinschauen und mitfeiern! ❤️✨
Herzlichst Didar & Jens
Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟
Viel Spaß in unserem Pflege-Café!
Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe
pflegegrad #pflegegeld #tipps
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:06: Happy Birthday to us. Schön, dass ihr dabei seid. Wir sind 100 Jahre alt geworden.
00:00:11: Nicht ganz. Also dir das schon. Nichtsch nicht.
00:00:14: Einhundertste Episode geht online. 100. Wahnsinn.
00:00:21: 100. Da sind wir. Das ist, also für mich ist das nach wie vor so was, was
00:00:27: Unfassbares Positives, was wir hier auf die Beine gestellt haben.
00:00:32: Vier Jahre haben wir durch vierten Geburtstag einmal gefeiert.
00:00:36: Jetzt unsere hunderte Folge. Hundert Folgen. 100 Folgen.
00:00:41: Pflegecafé, bla bla. Bla bla, genau.
00:00:45: Heute wird nur bla bla. Heute nur bla bla. Heute, also,
00:00:51: ich möchte nicht über was anderes reden als über uns. Haben wir uns redlich
00:00:55: verdient. Wir werden jetzt einen Rückschau über 100
00:01:00: Episoden kriegen im Detail. Mitnach zusammen. Mitnach zusammen, was um zu jeder Episode.
00:01:07: Natürlich nicht. Ja, wir haben es geschafft. Nach vier Jahren, 100 Episoden.
00:01:14: Später sitzen wir immer noch zusammen und haben uns richtig die Köpfe eingeschlagen.
00:01:21: Wir sind durch drei selbstgebaute, wie nennt es, Studios gehüpft.
00:01:28: Also Studios. Was ist das hier? Das ist ein Studio. Das ist ein kleines Studio, ein kleines Räumchen.
00:01:34: Schön ausgestattet. Wer bei YouTube vorbeischaut, da kann man so kleine
00:01:40: eingebildete Bildchen sehen, wie das Ganze hier aussieht. Denkt sich ja hinter den Kulissen.
00:01:44: Einfach, dass ihr mal so einen kleinen Einblick kriegt. Wir nehmen euch nicht mit ins Wohnzimmer.
00:01:48: Auf gar keinen Fall. Aber liebe dir da.
00:01:52: Was möchtest du wissen? Wer bist du?
00:01:55: Ja, wer ich bin, das freu ich mich manchmal auch. Wer bin ich? Wenn ja, wie viele?
00:02:02: Wenn ja, wie viele? Nein. Also wir haben natürlich Geschenke. Wir bringen ja Geschenke
00:02:09: mit zum Geburtstag. Das macht man ja so, habe ich gelesen. Und wir haben uns gedacht,
00:02:13: Gas Geschenke. Jeder kriegt jetzt von euch ein Tütschel. Mit Spülzeug.
00:02:20: Mit Füßigkeiten und Spülzeug drin. Und mit Unnatröte, damit die Elbe schön genervt sind.
00:02:25: Nein, wir möchten euch noch mehr unterstützen. Und da wir bei den Fragen, also zunehmend sehr,
00:02:32: sehr, sehr individuelle Fragen bekommen, die wir so im Einzelnen gar nicht beantworten können,
00:02:36: haben wir uns überlegt, dass wir eure speziellen Fragen dann auch live beantworten.
00:02:42: Ja, wir werden ab März mindestens einmal im Monat. Ihr könnt das dann, also das kann man nur dann
00:02:49: sehen und verfolgen, wenn man bei YouTube vorbeischaut, werden wir ankündigen, an welchen Tag und so
00:02:53: weiter. Werden wir live gehen, stehen euch live für Fragen zur Verfügung. Da können wir uns dann
00:02:58: austauschen, weil wir einfach aufgrund eurer Kommentare Anmerkung und so weiter das Grundbedürfnis
00:03:04: rausgelesen haben, dass ihr uns sprechen möchtet. Das kann man über Videos und über Podcast folgen,
00:03:10: sehr schlecht machen. Also haben wir uns gedacht, also wir sind ja auch nicht mit Jüngsten und wir
00:03:15: kriegen dann auch irgendwann mal mit, dass es so eine Livefunktion gibt. Da haben wir uns doch gedacht,
00:03:19: dann machen wir das auch. Ja, ja, ich mein Sohn rollt dann immer die Augen so. Also das
00:03:26: man als Background, ja, ich habe ein Kind, einen sehr klugen Sohn, der mich da brieft. Und ihr geht
00:03:33: es ja genauso. Wobei meiner zunehmend erstaunter ist und dann so nach dem er "Hey Mama voll gut,
00:03:41: voll krass". Ja, das sagt er auch immer am nächsten Atemzug die Augen zu folgen. Wie weißt du nicht.
00:03:47: Also wir gehen live und werden euch live zur Verfügung stehen. Und März, März ist ein schöner
00:03:55: Monat. Ich habe nämlich im März Geburtstag. Da fängt das Leben an, Frühjahr und so weiter. Und im März
00:04:01: werdet ihr auch entsprechend einen Online-Kurs im Angebot haben. Also die lieben Kolleginnen
00:04:09: Kollegen unter euch, wir haben ja mit Dünder und Henselait, unser Firma, haben ja auch schon
00:04:13: einige mitgekriegt, dass wir die haben. Das ist ja ein B2B Business. Das heißt, wir bieten unsere
00:04:18: Leistung nur für Geschäftskunden an und unter ihm auch für Kolleginnen und Kollegen Beratungsstellen
00:04:22: und so weiter. Und da wird es ab März endlich wie von den Kolleginnen und Kollegen gewünscht,
00:04:28: oft gewünscht. Bieten wir Seminare an, eben speziell zu Pflegeberatung, Pflegebegutachtung und
00:04:34: Pflegeversicherung. Wenn man als Pflegende Angehörige unabhängig jetzt von Podcast und
00:04:42: YouTube mit uns reden möchte, bieten wir bei unseren Unternehmen Henselait Plus. Das sind
00:04:47: unsere Beratungsstellen, die ich mit meiner Frau übrige. Ich finde das mal total lustig. Ganz
00:04:52: viele denken immer, wir beide machen das zusammen. Ich bin nicht Frau Henselait. Das müssen wir auch
00:04:57: an dieser Stelle mal klarstellen. Das ist Frau Dünner. Das ist ja Henselait. Und Frau Dünner und
00:05:03: der Henselait, wir haben keinen Doppelnamen und sind nicht verheiratet oder verwandt, sondern ich
00:05:07: bin tatsächlich verheiratet und in diesem Jahr 20 Jahre lang mit meiner Frau zusammen. Das ist
00:05:13: schon eine sehr lange Zeit, 20 Jahre. Ich bin Single. Also Frau Dünner sucht noch jemanden. Nein,
00:05:24: und da haben wir eben die Beratungsstellen, betreibe ich mit meiner Frau zusammen und da bieten
00:05:28: wir eben Online-Pflegekurse an, egal wo man in der Bundesrepublik sitzt oder auch in der
00:05:33: Schweiz, Österreich, wie auch immer, wobei die ein anderes System haben als wir. Deswegen in
00:05:36: Deutschland bieten wir Online-Pflegekurse an, wo man nicht irgendwie ein Video präsentiert kriegt
00:05:42: und keine Fragen stellen kann, sondern bei uns sitzen Live-Dozenten und Dozenten. Ich bin
00:05:46: natürlich auch mit dabei und arbeiten die verschiedensten Themen durch. Deswegen Henselait
00:05:53: Plus, Beratungsstellen für Berlin-Brandenburg, Onlinekurse bundesweit, Dünder Henselait,
00:05:59: Business B2B für unsere lieben Kolleginnen und Kollegen und alle die so im Begutachtungsbereich
00:06:05: unterwegs sind, also auch juristische Institutionen, so was alles, da Seminare und für euch,
00:06:10: Hören und Hörer, Zuschauer und Zuschauer, Wahrsagende und Wahrsager ab März live.
00:06:19: Wir kündigen das an. Dann haben wir auch eine tolle Sache dieses Jahr. Jetzt kommt das Highlight.
00:06:25: Man kann uns auch live treffen. Man kann uns auch live treffen. Die Handschütteln,
00:06:29: Gottes Willen. Im Mai gibt es eine Veranstaltung, wo wir beide dann auch sowohl als Vortragen,
00:06:38: als Referenten, als auch mit unserem Podcast unterwegs sind. Die Tage der Pflegeberatung
00:06:45: 15. und 16. Mai in Bremen, vornehmlich natürlich für Pflegeberater und Pflegeberater natürlich
00:06:52: auch für die Interessierten. 150 Plätze gibt es von den Veranstaltern, dann ist der Raum voll.
00:06:58: Tolle Location, wir sind mit unserem Podcast "Mein Pflegecafé" dabei und werden auch am
00:07:05: zweiten Tag, am 16., einen Vortrag halten. Das heißt, wer uns mal live sehen möchte und das
00:07:13: Größenverhältnis zwischen fast zwei Metern. Ich weiß gerade, wie groß bist du? 175.
00:07:19: Aber doch 178 ist doch ziemlich groß. Also ihr merkt, alles unter Schulterhöhe ist klein bei mir.
00:07:27: Wie mögen wir uns sehr? Ja, wer mich mal live gesehen hat, ich bin ziemlich groß. Ich bin ziemlich
00:07:32: groß und ziemlich schwer. Soll ich mein Gewicht auch noch sagen? Es kommt der hundertsten Episode
00:07:37: sehr nah, um das mal zu erwähnen. Also man kann uns dort live sehen und mal gucken, ob wir ins
00:07:45: Format passen eines Handys zum Beispiel. Ich würde sagen, ich füll's aus. Dann wollen ja auch ganz
00:07:52: viele wissen, was macht ihr denn überhaupt? Macht ihr nur den Podcast? Ja, wir machen nur den Podcast.
00:07:57: Also wir haben dazu auch schon mal eine Folge aufgenommen, aber die Fragen kommen immer wieder.
00:08:03: Die Fragen zählen ja vor allen Dingen nicht nur auf das berufliche Ab, sondern die Leute, ich
00:08:07: weiß gar nicht, warum euch das manchmal so interessiert, was wir so privat machen. Also
00:08:11: man kann mich gerne in den Golfklub begleiten. Seit wann spielt's so golf? Seit eben. Und ich besitze
00:08:18: seit eben auf eine Villa am Strand. Als siehst du, jetzt kommen die ganzen Gerüchte. Nein, wir
00:08:23: wohnen ganz bescheiden hier in Berlin in der Mutterstadt, wie man so schön sagt. Und wer anderteiliges
00:08:27: meint gerne, wir sitzen in der Mutterstadt, Berlin. Und wohnen hier relativ entspannt, schon ziemlich
00:08:37: lange. Ich bin mit einem Jahr nach Berlin gebracht worden und seitdem lebe ich hier. Ja, ich
00:08:43: von der ersten Minute an. Ich bin hier bauernal Berliner, ich kann das auch. Also ich bin wirklich
00:08:49: original auch in mehreren Generationen. Ja, aber nee, ich will nicht. Nein, das passt nicht. Ich
00:08:58: bin auf Hochdeutsch erzogen. Wir kommen aus Berlin. Was wollt ihr noch wissen? Fragt doch mal.
00:09:05: Sind beide, haben beide ein Pflege-Background? Ja, wir sind beides Pflegefachkräfte. Also
00:09:11: sie ist eine Pflegefachkraft, ich bin eine Pflegekraft. Ich bin auch, du bist glaube ich auch
00:09:14: gelernter Schwester. Ich bin auch auch gelernter Krankenpfleger für die Kollegen und Kollegen.
00:09:18: Die können dann hier rechnen, wie lange wir schon in diesem Beruf tätig sind und wie alt wir sind,
00:09:22: ungefähr. Also ziemlich lange. Ziemlich lange, bei mir schon über 30 Jahre. Ich habe 25 Jahre
00:09:29: jetzt auch vorher. Alterverhalten. Und haben dann einfach die verschiedensten Stationen durchlaufen.
00:09:37: Du ja, wie wir häufig sagen, in der Leistungsanbieter-Seite, ich auf der Leistungsanbieter-Seite. Also
00:09:42: meine Eltern, die hatten auch ein Pflegedienst gehabt. Deswegen bin ich da ziemlich geprägt. Meine
00:09:47: Geschwister arbeiten selber auch in der Pflege. Deswegen ich komme aus einer Pflegefamilie.
00:09:51: Meine Oma war auch Krankenschwester. Also das ist wirklich eine komplette Pflegefamilie,
00:09:56: das ist nämlich doch da sehr geprägt und das war für mich schon ziemlich früh klar mit sechs
00:10:00: Jahren ich gehe in die Pflege. Also für mich war klar, Lege, aber nicht mehr direkt an der Praxis.
00:10:06: Also ich habe zehn Jahre ausgehalten, dann war ich ausgebrannt und musste mich umorientieren.
00:10:11: Aber ich bin im Gesundheitssystem geblieben, also wie du schon sagst, später in die Krankenkasse,
00:10:17: Krankenversicherung. Ich war zwei Jahre Vollziehungsbeauftragte, habe Beitragsschulden eingezogen.
00:10:23: Er klärt einiges. Also kein gutes Karma, ich habe den Job jetzt nicht unbedingt sehr,
00:10:28: sehr gemocht, weil ich ja schon ein sehr großes soziales Herz habe. Und dann habe ich gesagt,
00:10:32: nee, das machst du nicht und habe die Kasse gewechselt und habe da auch Stationen irgendwie
00:10:37: durchlaufen. DRG Case Management und Krankenhausrechnungsprüfung,
00:10:42: Legeberatung, Kundenberatung. Also da kommt man schon einige Stationen rum. Und interessant fand
00:10:49: ich dann, wie man dann, also als Krankenschwester habe ich über die Verwaltung geschimpft. Was machen
00:10:55: die denn den ganzen Tag? Dann war ich selber in der Verwaltung und dachte mir, oh mein Gott. Und
00:10:59: dann schimpft man ja immer weiter und dann habe ich über den Bundesverband geschimpft,
00:11:04: dann saß ich aber im Bundesverband und dachte, ja, und es ist, es hat schon alles seinen Sinn.
00:11:11: Aber man weiß es selber nicht. Als Krankenschwester hatte ich keine Ahnung,
00:11:15: wie die Verwaltung funktioniert. Wenn man in der Kasse sitzt, hat man keine Ahnung,
00:11:19: wie die Gesetze entstehen. Also von daher fand ich es schon spannend, dass die, die die
00:11:24: Gesetze schaffen, auch mal irgendwie in die Basis gehen. Weil ich bild mir ein, so viel
00:11:28: Praxiserfahrung zu haben, dass ich da besser mitreden konnte aus der Praxis, als die,
00:11:33: die studiert haben. Ja, ja. So, jetzt auch mal eine Runde Gedist hier alle, die ein Studium haben.
00:11:40: So, ab ihr bügelt, ich hab nicht studiert, ich sitze trotzdem hier, ich will das mal sagen.
00:11:45: Und, ähm, kennen aber ganz viele und ich finde das total wichtig. Wir brauchen Studierte,
00:11:49: Experten, Experten, wir brauchen alle Bereiche in der Pflege, ob Studierter nicht studiert,
00:11:54: ob sie im Keller arbeiten oder auf der höchsten Etage, das ist völlig egal, jeder ist Gold wert.
00:11:59: Äh, das mal dazu. Eine Frage, die uns auch sehr häufig von euch gestellt wird, das finde ich
00:12:05: auch spannend, wie sind wir denn zusammengekommen? Also arbeiten wir schon immer zusammen, so seit
00:12:10: 20 Jahren. Dazu müssen wir sagen, nee, wir sind über eine ehemalige, ähm, Netzwerk-Partnerin
00:12:18: zusammengekommen und, ähm, im Nachhinein betrachtet war das einzig nutzvolle an dieser Beziehung,
00:12:26: dass wir beide eben zusammengekommen sind, ich glaube, das war der ganze Sinn. Ich bin dankbar,
00:12:29: ich bin dankbar für diese Begegnung, dass wir uns da nicht begegnet sind. Dass wir uns da
00:12:33: durchbegegnet sind und dadurch kam quasi Deckel auf Topf und Topf unter den Deckel und das passt,
00:12:38: also wir verstehen uns wunderbar und durch diese Kombination eben aus Leistungs-, äh,
00:12:43: Kostenträger-Seite, Leistungsanbieter-Perspektive haben wir eben Background und können eben
00:12:50: viele Sachen noch ausdiskutieren. Wir müssen das mal aufnehmen, bevor wir, also online gehen,
00:12:55: was wir teilweise diskutieren, ist das immer sehr spannend, wir müssen uns ja einig sein,
00:12:59: was wir euch erzählen. Wir recherchieren natürlich auch sehr viel dazu, aber das ist eben so ein
00:13:04: Duo, was eben, finde ich, also unser Wissen, müssen wir einfach mal ganz eingebildet sagen,
00:13:10: ist in dem Punkt dann in unserem Umfeld zumindest unschlagbar. Ja und was ich wichtig finde,
00:13:15: ich komme ja, ich rede ja immer dazwischen, klar, Kostenträger ärgern ein, aber A, darf man
00:13:22: nicht alle Kassen übereinkam scheren, also da gibt es schon ganz, ganz große wesentliche
00:13:26: Unterschiede und mir war es halt wichtig, auch diese Kassenperspektive hier mehr zu vertreten,
00:13:34: so weit können wir uns ja schon rauslehnen, oder? Wir werden hier auch einen Kassenvertreter
00:13:39: einladen, der einfach mal aus der Perspektive der Kasse dann erklärt und erzählt, warum,
00:13:44: wie was funktioniert oder nicht funktioniert. Also was heißt einladen? Ich würde jetzt mal
00:13:49: sagen, ist schon fast in trockenen Düchern, deswegen, also ihr kennt das ja, wir quatschen ja hier
00:13:54: immer über Kassen und ziehen ja her, insbesondere die mit den grünen Buchstaben, also die mit den
00:14:00: drei grünen Buchstaben, die kommen nicht, ich glaube die trauen sich nicht, ich glaube die
00:14:04: reden auch nicht mehr mit uns, aber ist oial. Wir haben gesagt, wir brauchen mal jemanden von der
00:14:11: Kasse hier und die Kassen müssen sich ja auch mal äußern, deswegen auch wenn andere Kassen,
00:14:16: Mitarbeiter, Oberen, wie auch immer sich trauen, einfach mal herzukommen und Rede und Antwort
00:14:22: zu stehen, wie denn die Gassenperspektive zu diesen ganzen Sachen ist, die wir immer so
00:14:27: raushauen, weil diese ganzen Problematiken, die bei euch ankommen, sind ja auf einer Seite
00:14:32: ausgelöst und über die Seite reden wir ja die ganze Zeit, aber deswegen finden wir es nur fair,
00:14:37: wenn diese Seite auch mal zu Wort kommt. Jetzt mal jetzt aktuell auch mit dieser Problematik durch
00:14:43: die Begutachtung, also ich habe mit ähnlichen Kassenmitarbeiterinnen, Mitarbeiterinnen telefoniert,
00:14:48: die selber irgendwie sagen, das passt uns nicht, also deswegen sage ich auch immer nicht ärgernde
00:14:54: Wunder, die meins teilweise gar nicht böse sind, sie verteidigen. Ja, ich habe 15 Jahre,
00:15:00: nach 18 Jahre sogar background, da muss man da auch entsprechend die Sachen richtig stellen.
00:15:05: Und diese Chance wollen wir eben einräumen, also nicht zum richtigstellen, sondern eben drüber
00:15:10: reden, wie es aus der Kassenperspektive ist. Also ihr seht, wir haben in diesem Jahr, wie wir es
00:15:16: ja schon öfters angekündigt haben, viel vor, wir haben ja auch gesagt, ihr werdet es an den
00:15:19: entsprechenden Stellen erfahren. Die hundertste Folge ist genau richtig dafür, wir gehen live,
00:15:25: ihr könnt an Pflegekursen teilnehmen, unsere Kolleginnen und Kollegen und interessierte Fachpersonen
00:15:31: an Seminaren zu diesen Themen und man kann uns bei die Tage der Pflegeberatung live erleben.
00:15:37: Ja und wie gesagt, wir sind sehr kritisch, aber wir sind keine Quirulanten, ihr könnt nur rumdenkeln,
00:15:44: wenn es da Partner gibt oder Menschen, die sich mit uns an unseren Podcasts setzen wollen,
00:15:52: ihr seid herzlich eingeladen. Traut euch. Traut euch, genau, wir beißen nicht manchmal. Ja,
00:15:57: wobei, also hier bitte unternehmen, wir machen hier keine Werbung, also wir machen hier keine
00:16:01: Werbefolgen und so ein Gedöns, sondern es ist um Inhalte, Mehrwert für euch, dass man ganz
00:16:06: gleich vorneweg geschoben. Also wir wollen schon darauf achten, dass hier keine Werbeparty wird.
00:16:09: Das finde ich gut den Ansatz, also wir haben ja gestartet, vielleicht auch zu unserer ersten
00:16:16: Folge, da kam ich ganz brubbelnd, dann haben wir uns mit Jens getroffen und da war irgend so ein
00:16:21: unseriöser Beratungsanbieter unterwegs, der die Leute pseudomäßig beraten, also nicht beraten
00:16:26: hat, aber dafür dann Rechnung gestellt hat und dann stand ich da wirklich so, das kann
00:16:32: es doch nicht sein und wir müssen die Leute aufklären. Also von der ersten Minute an waren
00:16:37: uns die Pflegebedürftigen und insbesondere die pflegenden Angehörigen sehr am Herzen und das
00:16:43: ist unser Format nach wie vor, wir machen keine Werbeveranstaltung, wir möchten gerne
00:16:49: neuen Menschen, die innovative Sachen auf den Markt bringen, sozusagen pushen, denen eine Plattform
00:16:55: geben, aber wir kriegen keine Provision, wir kriegen kein Entgelt und es ist keine Werbeveranstaltung
00:17:01: für Unternehmen. Nein, wollen wir auch nicht. Und es ist uns auch wichtig einmal zu betonen,
00:17:06: dass vielleicht so zum Ausklang, Erklärvideos rund um die Pflegeversicherung gibt es zuhauf,
00:17:15: Erklär-Podcasts, nicht so, aber es gibt ganz viele Internetseiten, wo man sich eben auch
00:17:20: die Inhalte erlesen kann. Warum wir das hier machen, was unser Unterschied ist,
00:17:25: dass wir den Background von verschiedensten Seiten haben aus der praktischen Tätigkeit,
00:17:31: eben der Pflegeberatung, der Pflegebegutachtung aus unseren Vortätigkeiten und da haben wir
00:17:37: gesagt, wir müssen drüber reden und euch auch diese Querverbindung aufzeigen und so weiter und
00:17:43: deswegen sei hier nochmal der Hinweis gegeben, wir sind kein Erklärbär, wir sind der Quatschbär.
00:17:49: Best Practice nennt man das ja sozusagen in Unternehmen und das habe ich damals auch zu
00:17:55: Kassenzeiten gemacht, wenn jemand irgendwie einen neuen Fall, neue Fallkonstellation,
00:18:01: neuen Lösungsvorschlag, dann wurde das in der Teamrunde dann entsprechend multipliziert,
00:18:06: damit man das Rad nicht neuer finden muss. Und den Ansatz haben wir jetzt hier auch entsprechend
00:18:11: für euch. Genau. Und wer Erklärvideos haben möchte, ohne dazwischen Gequatsche von uns,
00:18:18: der kann dann entsprechend Fortbildungsangebote in Anspruch nehmen. Ja, oder sich die anderen
00:18:23: Sachen anhören und anschauen, wo es ja wirklich auch muss man ja sagen gute Angebote gibt,
00:18:27: wo das geriffelt ist, das war es und nicht unser Anspruch. Ich find's toll, wenn ich dann im Kommentar
00:18:33: sehe, ach ich freu mich, es ist Sonntag, ich hab mein Kaffee und schau euch zu. Das passt dann
00:18:40: entsprechend zu unserem Ansinnen, was wir dann... Mein Pflegekaffee. Genau. Dann seid ihr hier richtig.
00:18:46: Eben. So viel Background aus dem Hintergrund, kleine Geschenke für zwischendurch und dann freuen
00:18:54: wir uns auf die nächsten 100 Episoden, Mein Pflegekaffee, Podcast, Podcast mit euch zusammen
00:19:00: in diesem Jahr, was glaube ich ein ganz tolles wird. Danke, danke, danke. Danke für eure
00:19:06: Treue, danke für eure Kommentare, danke für eure Likes. Ohne euch sind wir nichts und von
00:19:13: daher, ich find die Anspruch übrigens ganz toll, das sagt Jens nämlich immer in der Teamrunde,
00:19:18: ohne euch sind wir nichts und ohne euch zu hören und zu schauen sind wir auch nichts. Genau.
00:19:25: Vielen lieben Dank für alles, macht es gut und wie jeder so schön sagt. Tschüss und Kurs,
00:19:31: dein Fidibus. Bleibt schön, sagt Kastelj. Tschüss. Tschüss.
00:19:36: [Musik]
00:19:42: [Musik]
Neuer Kommentar