Schaut gerne auf YouTube vorbei:
www.youtube.com/@Pflege-Cafe

Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Feedback! E-Mail: feedback@mein-pflegecafe.de

Alle Episoden

Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII

Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII

16m 2s

Was tun, wenn die Pflegekosten höher sind als die Leistungen der Pflegeversicherung?

Viele wissen nicht, dass sie in diesem Fall „Hilfe zur Pflege“ beim Sozialamt beantragen können.

In dieser Episode sprechen wir darüber, wer Anspruch auf Hilfe zur Pflege hat und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Wir erklären außerdem, welche eigenen Mittel – zum Beispiel Rente, Vermögen oder Unterstützung durch Angehörige – zuerst eingesetzt werden müssen und wie das Antragsverfahren genau abläuft.

Du erfährst, was passiert, wenn das eigene Geld nicht mehr reicht, um die Pflege zu sichern – egal ob zu Hause, teilstationär oder im Pflegeheim. Außerdem sprechen wir...

Pflegegrad 1 wird abgeschafft?

Pflegegrad 1 wird abgeschafft?

23m 7s

In den letzten Wochen machten Schlagzeilen die Runde: „Pflegegrad 1 soll gestrichen werden!“

Viele Betroffene sind verunsichert – verliere ich jetzt meinen Pflegegrad?

In dieser Podcast-Episode schauen wir genau hin:

- Was war wirklich geplant, welche politischen Ideen standen im Raum – und warum das Thema plötzlich so brisant wurde.

- Woher die Diskussion über die Abschaffung kam

- Warum Pflegegrad 1 für viele Menschen so wichtig ist

- Und wie der aktuelle Stand, mitte Oktober 2025, tatsächlich ist.

- Außerdem: Was könnte sich trotzdem ändern?

Was wir von Menschen mit Demenz lernen können mit Michael Hagedorn

Was wir von Menschen mit Demenz lernen können mit Michael Hagedorn

28m 4s

In dieser Episode sprechen wir mit Michael Hagedorn – Fotograf, Autor und Demenzbegleiter – über das Thema Demenz. Wir tauchen ein in persönliche Erfahrungen, spannende Projekte und die Frage, wie wir Menschen mit Demenz besser verstehen und begleiten können.

Mehr zu Michael Hagedorn: www.michaelhagedorn.de

Darum geht’s in dieser Folge:
- Wie Michael Hagedorn zum Thema Demenz gefunden hat
- Warum Geschichten und Bilder Brücken bauen
- Was wir alle für einen würdevollen Umgang mit Betroffenen tun können

Like & teile diese Episode, wenn sie dir gefallen hat!

Vergessen im Alltag, unersetzlich im Leben: Ein Dank an pflegende Angehörige

Vergessen im Alltag, unersetzlich im Leben: Ein Dank an pflegende Angehörige

15m 5s

Pflegende Angehörige – Zwischen Dank und Vergessen

Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großartiges – oft still, aus Liebe, aus Pflichtgefühl. Diese Folge ist ein Dankeschön an alle, die ihre Zeit, Kraft und ihr Herz dafür einsetzen, einem nahestehenden Menschen beizustehen.

Doch während die Anerkennung im privaten Umfeld spürbar sein mag, fehlt es gesellschaftlich oft an Sichtbarkeit. Die häusliche Pflege wird als selbstverständlich hingenommen, obwohl sie mit enormer Verantwortung, Belastung und manchmal auch Einsamkeit verbunden ist.

In dieser Episode geht es um das, was selten ausgesprochen wird: um ehrlichen Dank, um Respekt – und um die Frage, warum diejenigen, die...

Abzocke am Telefon: Wie Pflegebedürftige in die Falle tappen

Abzocke am Telefon: Wie Pflegebedürftige in die Falle tappen

10m 45s

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen oft unter Druck – das machen sich unseriöse Anbieter zunutze. In dieser Folge von Mein Pflege-Café sprechen wir über aktuelle Maschen:

🔸 Anrufer, die sich als „Pflegeberatung“ ausgeben und später hohe Rechnungen schicken

🔸 Telefonverkäufer, die angeblich kostenlose Hilfsmittel anbieten – und stattdessen teure Verträge unterjubeln

Wir zeigen, woran man Abzocke erkennt, wie man sich schützt – und was Betroffene tun können. Ein wichtiges Thema für alle, die mit Pflege zu tun haben!

👉 Jetzt reinhören oder auf YouTube mitsehen – und weitersagen!

___
Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir...

Mythos: Nur Ärztinnen und Ärzte dürfen Pflegehilfsmittel verordnen

Mythos: Nur Ärztinnen und Ärzte dürfen Pflegehilfsmittel verordnen

16m 39s

Wer darf eigentlich Pflegehilfsmittel verordnen – nur Ärztinnen und Ärzte? In dieser Podcast-Episode räumen wir mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf.

Ob Pflegefachperson, Pflegebedürftige/r oder pflegende Angehörige: Dieses Wissen hilft weiter!

Inhalte dieser Folge:
– Dürfen nur Ärztinnen und Ärzte Hilfsmittel verordnen?
– Wann und wie Pflegefachpersonen Empfehlungen geben dürfen
– Die Verordnung im Beratungsbesuch nach §37 Abs. 3 SGB XI
– Empfehlungen im Rahmen der Pflegebegutachtung
– Das digitale Tool Anni.Care zur einfachen Hilfsmittel-Verordnung

Unser Podcast richtet sich an alle, die Pflege leben, begleiten oder verantworten – zu Hause, im Beruf oder als Betroffene.

Jetzt reinhören, mitdenken und weitergeben...

Mythos: „Der MD(K) sagt…

Mythos: „Der MD(K) sagt…

16m 44s

„Der MD(K) sagt…“ – ein Satz, der in der Pflegeberatung, bei Pflegebedürftigen und in Angehörigengesprächen fast schon legendär ist. Aber was steckt wirklich dahinter?

In dieser Episode von „Mein Pflege-Café“ sprechen wir offen über Missverständnisse, Mythen und Wahrheiten rund um den Medizinischen Dienst (MD / ehemals MDK).

Du bist Pflegefachkraft, Berater*in oder selbst betroffen? Dann ist diese Folge ein Muss!

Mit dabei: Fachliche Einblicke, echte Praxisbeispiele und eine klare Haltung zur Rolle des MD.

Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen!

#Pflege #MedizinischerDienst #MDK #Pflegeberatung #Pflegegrad #Pflegecafé #Podcast
___
Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir...

Selbsthilfe für pflegende Angehörige - KPE Berlin

Selbsthilfe für pflegende Angehörige - KPE Berlin

31m 57s

"Pflegende Angehörige geben alles – aber wer gibt ihnen etwas zurück?"
In dieser Folge von Pflege-Café FRIENDS sprechen wir mit Marlies und Monika von der Kontaktstelle PflegeEngagement Berlin (KPE) über die Kraft der Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige.

Sie berichten, wie pflegende Menschen durch Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung neue Kraft schöpfen – und warum es so wichtig ist, nicht alleine zu bleiben.

👉 Erfahre, wie Selbsthilfegruppen funktionieren, wie du Anschluss findest und was das Netzwerk PflegeEngagement in Berlin konkret bietet.

Zur KPE Friedrichshain-Kreuzberg: https://www.pflegeunterstuetzung-berlin.de/kontaktstellen/friedrichshain-kreuzberg

Mythos Kontrollbesuch bei einem Pflegegrad

Mythos Kontrollbesuch bei einem Pflegegrad

20m 35s

Ist das jetzt ein Kontrollbesuch oder echte Hilfe?

Viele Pflegebedürftige und Angehörige fürchten das Beratungsgespräch nach §37 Abs. 3 SGB XI – doch oft steckt hinter dem sogenannten "Pflichtbesuch" mehr Unterstützung als Kontrolle.

In dieser Episode von Mein Pflege-Café räumen wir mit Mythen auf, erklären die gesetzliche Grundlage, die Folgen fehlerhafter Beratungsnachweise – und zeigen dir, welche Vorteile diese Gespräche bringen können, wenn man sie richtig nutzt.

👉 Erfahre, warum Beratung kein Kontrollinstrument ist – sondern eine echte Chance für mehr Sicherheit in der häuslichen Pflege!

___
Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in...

Pflegewissen gratis? Was viele Angehörige nicht wissen!

Pflegewissen gratis? Was viele Angehörige nicht wissen!

15m 55s

Pflegen – aber ohne Anleitung? Dabei gibt’s kostenloses Wissen per Gesetz!

Viele pflegende Angehörige wissen nicht, dass sie laut §45 SGB XI einen Rechtsanspruch auf kostenfreie Pflegekurse haben – ob vor Ort, online, live oder zuhause.

In dieser Episode von Mein Pflege-Café erfährst du, wie diese Kurse dir helfen, Pflegewissen aufzubauen, Selbstsicherheit im Alltag zu gewinnen und deine Pflegekompetenz gezielt zu stärken.

👉 Wir zeigen dir, welche Kursformen es gibt und wie du sie in Anspruch nehmen kannst – und warum dieses Angebot viel zu wenig genutzt wird.
___
Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir...

Mein Pflege-Café

Newsletter, WhatsApp, LinkedIn, Instagram, Youtube, Dündar & Henseleit...

mehr erfahren