Schaut gerne auf YouTube vorbei:
www.youtube.com/@Pflege-Cafe

Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Feedback! E-Mail: feedback@mein-pflegecafe.de

Abzocke am Telefon: Wie Pflegebedürftige in die Falle tappen

Shownotes

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen oft unter Druck – das machen sich unseriöse Anbieter zunutze. In dieser Folge von Mein Pflege-Café sprechen wir über aktuelle Maschen:

🔸 Anrufer, die sich als „Pflegeberatung“ ausgeben und später hohe Rechnungen schicken

🔸 Telefonverkäufer, die angeblich kostenlose Hilfsmittel anbieten – und stattdessen teure Verträge unterjubeln

Wir zeigen, woran man Abzocke erkennt, wie man sich schützt – und was Betroffene tun können. Ein wichtiges Thema für alle, die mit Pflege zu tun haben!

👉 Jetzt reinhören und weitersagen!


Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟

Viel Spaß in unserem Pflege-Café!


Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/


Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe


pflegegrad #pflegegeld #tipps

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen.

00:00:06: Hallo ihr Lieben, schön, dass ihr wieder dabei seid.

00:00:09: Herzlich willkommen in eurem Pflegecafé.

00:00:10: Da sind wir wieder.

00:00:12: Wieder mit einem Thema, was so die Herzen und die Gemüter aufwühlt, also meins auf jeden

00:00:19: Fall.

00:00:20: Mich ärgert es dermaßen, aber sagt du mal das Schlagwort.

00:00:23: Zurzeit ganz schlimm, wir verlassen den Bereich der Mythen und müssen einmal eintreten in

00:00:29: Abzocke von pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen auch in dem Zusammenhang, etwas

00:00:36: das zurzeit wieder sehr häufig aufploppt, maschen und vorgehensweisen, um pflegebedürftigen

00:00:44: das Geld aus der Tasche zu ziehen.

00:00:46: Ja und darüber möchten wir euch so ein bisschen aufklären in Anführungsstrichen und dann Hinweise

00:00:52: geben, worauf ihr dann achten solltet.

00:00:54: Also das ist Wahnsinn, es ist ja belegt, dass Menschen ab 75 vertrauensvoller sind und Menschen

00:01:02: gegenüber dann Dinge anvertrauen oder glauben mehr als vorher.

00:01:08: Das ist belegt, da gibt es Studien zu und das nutzen natürlich die Bösen entsprechend

00:01:13: auch aus.

00:01:14: Ja, man verliert so ein bisschen die Fähigkeit, Risikosituationen einzuschätzen, diese berühmten

00:01:19: Haustürgeschäfte, wo man sich immer wundert, wer unterschreibt denn das?

00:01:23: Funktionieren eben nach diesem Prinzip im Alter, wo man eben dann nicht mehr ganz klar

00:01:29: erkennen kann, ob jetzt diese nette Person, die vor der Tür steht, wirklich nett ist

00:01:34: oder einem was Böses will, dass darüber wir heute reden müssen ist, wenn das Telefon

00:01:38: klingelt.

00:01:39: Wenn das Telefon klingelt und da ist jemand dran, habe ich letztens von der Kundin erzählt

00:01:44: bekommen.

00:01:45: Ja, ich möchte Sie beraten, meine Kundin, nein, brauchen Sie nicht, ich habe eine Beraterin,

00:01:51: nein, nein, das geht nur um ein Datenabgleich und dann wurden halt versicherten Nummer,

00:01:57: Name, Adresse, Geburtsdatum, wusste die Person alles und dadurch hat dann meine Kundin auch

00:02:02: gesagt, naja, okay und dann hat die Person gesagt, naja, ich bin von der Kasse und man

00:02:07: muss ein Datenabgleich machen und hat das dann auch gemacht und zum Schluss einen Link

00:02:13: gesendet, wo dann auf dem Computer eine Unterschrift geleistet wurde und das Ergebnis war, es

00:02:19: wurde einen Beratungseinsatz durchgeführt von einem Dienstleister, also meine Kundin

00:02:25: aus Berlin, Dienstleister sitzt in Hamburg, es wurde nicht vorher angemeldet und, und,

00:02:30: und und und irgendwann ist das nur aufgeploppt, weil die Kasse sie angeschrieben hat, Entschuldigung,

00:02:36: also sie wurden schon beraten, diesen Beratung zu Einsatz können wir nicht zahlen.

00:02:40: Also da hatte ich Glück, dass ich zuerst da war und ansonsten wäre das umgekehrt echt

00:02:46: ein Problem gewesen, so nach dem Motto, sie sind ja beraten worden, also das, was die

00:02:50: Frau Dünder gemacht hat, zahlen wir nicht, hätte auch klappen können.

00:02:53: Ja, zumal wir ja so mitgekriegt haben, welcher Dienst welches Unternehmen dort unterwegs

00:02:59: ist und diese Masche betreibt, also erst mal müsst ihr dazu wissen, wenn man eine unabhängige

00:03:04: Beratungsstelle betreibt oder unabhängige Einzelberatungsperson ist, also von den Landesverbänden

00:03:09: anerkannt, um eben diese Beratungsgespräche nach Paragraph 37 abseits 3SGB 11 durchzuführen,

00:03:15: dann darf man das nur in dem jeweiligen Bundesland, in dem man sitzt.

00:03:18: Das heißt, wenn also ein Anbieter aus Hamburg jemanden in Berlin anruft, sollte das eigentlich

00:03:23: nicht möglich sein.

00:03:24: Ja.

00:03:25: Und es gibt keine bundesweit, also es gibt ein Unternehmen, was aber auch Kassen finanziert

00:03:30: ist, aber ansonsten gibt es kein Unternehmen, was bundesweit eben im Beratungsbereich den

00:03:35: 37er abrechnen kann.

00:03:36: Zumal beim Beratungseinsatz ist es ja so, dass wenn ein neuer Dienstleister hinzukommt,

00:03:42: die Erstberatung immer vor Ort stattfinden muss.

00:03:45: Also von daher passt das so oder so nicht.

00:03:47: Ne telefonische Beratung gibt es nicht, die Beratung muss per Video erfolgen, also hat

00:03:52: das vorn und hinten nicht gepasst.

00:03:54: Und die Frage, die man dazu in den Raum stellen muss ist, wie kommt dieser Dienstleister aus

00:03:59: einem anderen Bundesland an die Daten ran und der Person also einen Abgleich machen kann,

00:04:05: sodass die Person sagt, ja also gut, wenn der das alles über mich weiß, dann wird er

00:04:09: schon seine Richtigkeit haben.

00:04:11: Wo kommen die Daten her und wie sind die Daten dorthin verkauft worden?

00:04:16: Verkauft?

00:04:17: Ja, genau.

00:04:18: Also mit Daten kann ja richtig gut Geld verdient werden.

00:04:22: Meine Vermutung, also eigentlich ist es mehr als eine Vermutung, es ist halt auffällig,

00:04:27: wenn Menschen Pflegehilfsmittel zum Verbrauch in Anspruch nehmen oder zum Beispiel ein Hausnotruf

00:04:33: in Anspruch nehmen.

00:04:34: Woops, ist man da in so einem Pool gelandet, wo dann, ah okay, ein Pflegebedürftiger und

00:04:39: den müssen wir jetzt ausschlachten.

00:04:41: Ausschlachten, in dem Sinne, ich verkaufe den noch weitere andere Leistungen.

00:04:45: Und dann ist es ja auch so üblich, dann kann ich als Dienstleister mit dieser Kooperation

00:04:52: mich irgendwie vereinen und diese Kooperation gibt mir dann Daten, so nach dem Motto, guck

00:05:00: mal hier hast du Daten, da kannst du anrufen und da kannst du auch Beratungen abrechnen,

00:05:03: da kannst du andere Dienstleistungen abrechnen und so kommt das dann zustande.

00:05:07: Ja, wir wissen mittlerweile, also wir sind ja auch so ein bisschen unter dem Radarforschen

00:05:12: unterwegs, dass es eben große Hütten gibt, nennen wir sie immer, um sie vorsichtig zu

00:05:17: betiteln, die also zentralisiert Daten sammeln und die dann an diese Unternehmen weitergehen.

00:05:22: Und wir kriegen das hier, also wir sind ja in Berlin relativ groß mit unserer Beratungsstelle,

00:05:26: deswegen haben wir auch immer einen guten, großen Querschnitt, wenn solche Sachen dann

00:05:29: aufploppen.

00:05:30: Dass also ganz viele sich melden und erzählen, dass sie eben angerufen werden von einer Beratung

00:05:37: seitens der Kasse.

00:05:38: Haben wir mittlerweile auch sehr häufig, also liebe Grüße mal an die Techniker, solltet

00:05:42: ich euch vielleicht mal hinterklemmen, ganz viele Versicherte, kriegen vermeintliche Anrufe

00:05:47: und Nails von der Technikerkrankkasse, Pflegekasse schrägstich.

00:05:52: Das ist aber fake, also das ist nicht die Techniker, die das macht, aber unter dem Deckmangel

00:05:56: der Techniker und ich habe so eine E-Mails schon mehrfach gesehen, die sehen tatsächlich

00:06:00: so aus, auch die Briefe sehen aus wie von der Techniker, kommen aber nicht von der Techniker

00:06:05: und die Leute kriegen dann anschließend, wenn die da irgendwie auch nur einmal ja gesagt

00:06:09: haben, eine Rechnung über 120 Euro und wissen eigentlich gar nicht, wie ihnen geschieht

00:06:12: und wir wissen das alle, wir sind wieder, was wir eingangs gesagt haben, man verliert

00:06:16: so ein bisschen ab einem gewissen Alter, die so einzuschätzen zu sagen, okay das ist jetzt

00:06:21: die richtige oder falsche und bevor man Ärger kriegt, wird das dann einfach bezahlt und

00:06:26: selbst wenn es von 10 nur 2 machen, wenn man das auf die Masse hochrechnet, verdient

00:06:30: diese Säule unternehmen sich eine goldene Nase.

00:06:33: Ich habe eine Kundin, die da stand, ein Mensch an der Tür, der sich als Finanzberater ausgegeben

00:06:39: hat, sie hat sie mit reingeholt, also diese Person hat einen Doktor Titel, das ist eine

00:06:45: hocheintelligente Frau und hat dieser Person in diesem Gespräch 1500 Euro auf den Tisch

00:06:51: gelegt, klar hat man den Menschen nie wieder gesehen, aber also heutzutage muss man niemand

00:06:57: denn sofort bezahlen, das läuft alles über Rechnung, deswegen auch keine Bargeschäfte

00:07:03: insbesondere an der Haustür, so was bitte, bitte niemals machen.

00:07:07: Ja, wir haben also einmal die Situation aktuell das Versicherte angerufen werden und den wird

00:07:13: dann irgendwie das Blau vom Himmel erzählt und dann kriegen die eine Rechnung, wir haben

00:07:17: aber auch ganz viele Versicherte, die von Hilfsmittelanbieter, also zum Verbrauch bestimmte

00:07:21: Hilfsmittelanbieterunternehmen einfach kontaktiert werden und dann werden die am Telefon so lange

00:07:25: belatschat, bis sie dann jeden Monat da ihre 42 Euro verbrauchen und Sachen geliefert kriegen,

00:07:32: die sie nie bestellt haben.

00:07:33: Es passiert auch, dass Sachen nie ankommen, aber trotzdem eine Abrechnung hinterläuft

00:07:40: und da wäre mein Hinweis, also ihr habt Anspruch auf so eine Art Kontoaufstellung, Kostenaufstellung

00:07:46: von der Pflegeversicherung, sprich wenn ihr da so einen Verdacht habt oder wenn ihr auch

00:07:50: Dienstleister mit dem Boot habt und Sacken mit der Abrechnung, bin ich mir nicht so sicher,

00:07:55: könnt ihr von eurer Pflegekasse so eine Kostenaufstellung einfordern und da ist explizit

00:08:00: aufgeführt, welche Pflegeleistungen geflossen sind und dann könnt ihr, wenn da irgendwas

00:08:05: schief gelaufen ist, auch Rücksprache mit der Pflegekasse halten, da gibt es nämlich

00:08:09: auch so eine Abrechnungsbetrugstelle oder insgesamt eine Betrugstelle, die können euch dann unterstützen

00:08:15: und also ist schon wichtig, weil es gibt so viele gute Dienstleister, die aufgrund dieser

00:08:21: schwarzen Schafe dann mit in diesen komischen Dunst reinkommen und das möchten wir auch

00:08:27: vermeiden.

00:08:28: Ja.

00:08:29: Ihr wisst Bescheid, wenn ihr angerufen werdet von irgendwelchen dubiosen Unternehmen und

00:08:36: wenn die euch noch am Telefon irgendwelche Daten sagen, nicht drauf eingehen, am besten

00:08:40: auflegen und wenn ihr aus der Nummer nicht rauskommt, sagt einfach, geben sie mir ihre

00:08:44: Rückrufnummer und ich melde mich dann bei ihnen, weil wenn das seriöse Unternehmen sind, dann

00:08:49: können die eben doch angerufen werden, dann ist man selber im Aktions, sag ich mal, Aktionismus

00:08:54: und kann das ihm selber in die Hand nehmen.

00:08:57: Ich empfehle immer, wenn gerade solche Anrufe stattgefunden haben, wo vermeintlich eine Beraterung,

00:09:02: eine Beraterin der Kasse oder sich meldet, einfach auflegen und dann selber bei der eigenen

00:09:08: Kasse anrufen und nachfragen, weil die können ja im System nachvollziehen, ob man kontaktiert

00:09:13: wurde oder nicht, weil es kommt natürlich manchmal auch vor, dass man auf den Rückruf

00:09:17: wartet, keine Frage, aber die melden sich meistens postalisch und nicht per Telefon

00:09:21: und machen auch keine Datenabgleiche, macht keine Kasse.

00:09:24: Die Kasse hat ihre Daten und wenn die Kasse Datenabgleichen möchte, bekommen sie das schriftlich,

00:09:29: das ist aus Datenschutzgründen gar nicht möglich, das am Telefon entsprechen abzufragen.

00:09:34: Nein, auf gar keinen Fall.

00:09:36: Seid also bitte vorsichtig, wir wollten euch noch mal darauf hinweisen, dass es zur Zeit

00:09:41: zumindest hier in unserer Region Großau in Berlin-Brandenburg, in Verbindung mit Hamburg

00:09:46: offensichtlich, zu dubiosen Anrufen kommt, wo euch das Geld aus der Tasche gezogen wird.

00:09:52: Passt auf euch auf, lasst euch nicht über ein Tisch ziehen.

00:09:57: Also wie sagt, vielleicht noch der Hinweis, egal was ihr für einen Vertrag macht, alle

00:10:03: Verträge, die im Zusammenhang der Pflegekasse stehen, also mit Dienstleistung der Pflegeversicherung,

00:10:09: sind von heute auf morgen kündbar für euch Pflegebedürftige.

00:10:13: Die Dienstleister wiederum haben mindestens ne vierwochen Kündigungsfrist, aber so auch

00:10:18: vielleicht rutscht ihr dann doch in so einen komischen Vertrag rein und denkt nicht, ihr

00:10:22: kommt da nicht raus, ihr habt eine sofortige Kündigungsfrist, also sprich keine Kündigungsfrist.

00:10:27: Genau.

00:10:28: In diesem Sinne.

00:10:29: Bleibt schön gesund, bleibt zerkastisch und dann sehen wir uns nochmal in zwei Wochen.

00:10:35: Genau.

00:10:36: Schön gesund bleiben.

00:10:37: Tschüss.

00:10:38: Tschüss.

00:10:39: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.