Schaut gerne auf YouTube vorbei:
www.youtube.com/@Pflege-Cafe

Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Feedback! E-Mail: feedback@mein-pflegecafe.de

Alle Episoden

Pflegegrad und Grad der Behinderung

Pflegegrad und Grad der Behinderung

15m 15s

"Pflegegrad und Grad der Behinderung – ist das nicht dasselbe?"
Viele Menschen glauben, dass ein Grad der Behinderung (GdB) automatisch einen Pflegegrad nach sich zieht – oder umgekehrt. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

In dieser Episode von Pflege-Café FRIENDS klären wir, wo genau die Unterschiede liegen, welche gesetzlichen Grundlagen gelten und warum es durchaus sein kann, dass man einen hohen GdB hat, aber keinen Pflegegrad – oder andersherum.

👉 Erfahre, wie die beiden Systeme funktionieren, wer was beantragen kann, und worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Pflegerelevante Fremdbefunde im Begutachtungsverfahren

Pflegerelevante Fremdbefunde im Begutachtungsverfahren

8m 14s

Pflegerelevante Fremdbefunde in der Pflegebegutachtung – was zählt wirklich?

In dieser Episode beantworten wir die beiden häufigsten Fragen zum Thema Fremdbefunde in der Pflegebegutachtung:

Was sind das eigentlich für Unterlagen?
Und wie alt dürfen sie sein, um noch berücksichtigt zu werden?

Wir klären praxisnah und verständlich: 📄 Welche Dokumente (z. B. ärztliche Berichte, Reha-Entlassbriefe, Therapiepläne) wirklich relevant sind
- Wo die Grenze zwischen medizinisch interessant und pflegerelevant liegt
- Wie alt Befunde sein dürfen – und was Gutachter:innen in der Praxis tatsächlich nutzen
- Warum manche Befunde nicht anerkannt werden und worauf man achten sollte

Diese Folge richtet sich an pflegende...

ME/CFS: Die Krankheit, die das Pflegesystem überfordert

ME/CFS: Die Krankheit, die das Pflegesystem überfordert

28m 12s

In dieser intensiven Episode von Pflege-Café Friends sprechen wir mit Annette Lücker – Pflegeberaterin und Mutter eines an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom ) erkrankten Sohnes. Sie gibt einen tiefen Einblick in die täglichen Herausforderungen, die mit der Erkrankung und der Organisation von Pflege und medizinischer Versorgung einhergehen.

Was bedeutet ME/CFS im Alltag – für Betroffene und Angehörige?
Wo stößt die Pflegeberatung an systemische Grenzen?
Wie erleben Familien die Lücken in Versorgung, Anerkennung und Unterstützung?

Mit Annette sprechen wir ehrlich und direkt über die strukturellen Defizite im Gesundheitssystem – aber auch über Kraftquellen, individuelle Lösungsansätze und was sich dringend ändern...

Ist ein Pflegetagebuch sinnvoll?

Ist ein Pflegetagebuch sinnvoll?

9m 34s

Pflegebegutachtung Spezial: Ist ein Pflegetagebuch sinnvoll?

In dieser Spezialfolge von Mein Pflege-Café gehen wir einer häufig gestellten Frage auf den Grund: Ist ein Pflegetagebuch wirklich sinnvoll? Viele Ratgeber empfehlen es – insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitung einer Begutachtung oder bei einem möglichen Widerspruch. Doch bringt es tatsächlich etwas? Wir beleuchten die Rolle des Pflegetagebuchs aus fachlicher Perspektive, zeigen auf, warum es nicht immer die gewünschte Wirkung entfaltet und welche typischen Fehler bei der Führung häufig gemacht werden. Gleichzeitig erklären wir, in welchen Situationen ein Pflegetagebuch tatsächlich hilfreich sein kann, worauf man bei der Führung achten sollte und was Gutachterinnen...

Pflegebegutachtung Teil 9 - Weiterführende Empfehlungen

Pflegebegutachtung Teil 9 - Weiterführende Empfehlungen

20m 29s

Pflegebegutachtung Teil 9: Weitere Informationen & Empfehlungen im Gutachten

In dieser Folge von Mein Pflege-Café widmen wir uns einem Bereich der Pflegebegutachtung, der häufig zu wenig Beachtung findet, aber wichtige Hinweise für die Einschätzung der Versorgungssituation liefern kann. Es geht um zusätzliche Informationen, die über die sechs Module hinaus erhoben werden – darunter Angaben zu außerhäuslichen Aktivitäten, zur Haushaltsführung sowie Empfehlungen an die Pflegekasse, zum Beispiel zur Bereitstellung von Hilfsmitteln oder zur Anpassung der Wohnsituation. Zudem besprechen wir die Prognose zur Wiederholungsbegutachtung und erklären, wann und aus welchen Gründen sie empfohlen wird. Auch wenn diese Aspekte nicht direkt in die...

Pflegebegutachtung Teil 8 - Ergebnis der Pflegebegutachtung

Pflegebegutachtung Teil 8 - Ergebnis der Pflegebegutachtung

11m 28s

Pflegebegutachtung Teil 8: Das Ergebnis der Begutachtung verstehen

In dieser Folge von Mein Pflege-Café dreht sich alles um das Ergebnis der Pflegebegutachtung – also um den Moment, in dem klar wird, welcher Pflegegrad vergeben wird, ob die Pflege ausreichend sichergestellt ist und welche Ursachen zur Pflegebedürftigkeit geführt haben. Wir erklären, wie sich der Pflegegrad aus der Modulgewichtung ergibt, warum der Pflegeaufwand der Pflegeperson im Gutachten eine Rolle spielt und was es bedeutet, wenn die Pflege als „nicht sichergestellt“ bewertet wird. Außerdem beleuchten wir, welche medizinischen und sozialen Ursachen der Pflegebedürftigkeit dokumentiert werden und wie du das Ergebnis des Gutachtens fachlich...

Pflegebegutachtung Teil 7 - Modul 6

Pflegebegutachtung Teil 7 - Modul 6

10m 27s

Pflegebegutachtung Teil 7: Modul 6 – Alltagsleben & soziale Kontakte

In dieser Episode geht es um das letzte Modul der Pflegebegutachtung: Modul 6 – Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte. Dieses Modul bewertet, inwiefern eine Person in der Lage ist, ihren Alltag selbstständig zu strukturieren, sozialen Aktivitäten nachzugehen und mit Veränderungen umzugehen.

Oft wird dieses Modul unterschätzt, doch gerade bei psychischen Erkrankungen, Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen kann es eine entscheidende Rolle spielen. Wir erklären dir, worauf der Gutachter achtet und wie du sichergehst, dass dein tatsächlicher Unterstützungsbedarf richtig erfasst wird.

In Episode erfährst du:
- Welche Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung...

Pflegebegutachtung Teil 6 - Modul 5

Pflegebegutachtung Teil 6 - Modul 5

21m 12s

Pflegebegutachtung Teil 6: Modul 5 – Krankheitsbewältigung & Therapieunterstützung

In dieser Episode geht es weiter mit der Pflegebegutachtung – diesmal mit Modul 5: Bewältigung von krankheits- und therapiebedingten Anforderungen. Dieses Modul ist besonders relevant für Menschen, die regelmäßig medizinische Unterstützung benötigen – sei es durch Medikamente, Verbandswechsel oder spezielle Therapien.

Doch wie genau wird dieser Bedarf erfasst? Welche Maßnahmen fallen in dieses Modul, und worauf solltest du achten, damit dein tatsächlicher Pflegebedarf richtig bewertet wird? Wir klären auf!

In dieser Episode erfährst du:
- Welche medizinischen und therapeutischen Anforderungen berücksichtigt werden
- Wie der Gutachter den Unterstützungsbedarf bei Medikamenteneinnahme, Wundversorgung...

Pflegebegutachtung Teil 5 - Modul 4

Pflegebegutachtung Teil 5 - Modul 4

16m 26s

Pflegebegutachtung Teil 5: Modul 4 – Selbstversorgung im Fokus!

Heute geht es weiter mit der Pflegebegutachtung – und zwar mit einem der wichtigsten Module: Modul 4 – Selbstversorgung. Dieses Modul spielt eine zentrale Rolle bei der Einstufung des Pflegegrads, da es erfasst, inwieweit eine Person noch in der Lage ist, sich selbst zu versorgen.

Von der Körperpflege über das An- und Ausziehen bis hin zur Nahrungsaufnahme – wir erklären dir, worauf der Gutachter achtet und wie du dich optimal auf diesen Teil der Begutachtung vorbereiten kannst.

In dieser Episode erfährst du:
- Welche alltäglichen Aktivitäten in Modul 4 geprüft werden...

Pflegebegutachtung Teil 4 - Modul 2 & 3

Pflegebegutachtung Teil 4 - Modul 2 & 3

28m 32s

Pflegebegutachtung Teil 4: Modul 2 & 3 – Kognition, Kommunikation & Verhaltensweisen

In dieser Episode geht es weiter mit den Modulen der Pflegebegutachtung! Heute schauen wir uns Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten sowie Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen genauer an.

Diese beiden Module sind besonders wichtig, wenn es um Demenz, geistige Einschränkungen oder psychische Erkrankungen geht. Aber auch Menschen ohne Demenz können in diesen Bereichen Unterstützungsbedarf haben – und genau das wird in der Begutachtung berücksichtigt.

In dieser Episode erfährst du:
- Wie der Gutachter kognitive und kommunikative Fähigkeiten prüft
- Welche Einschränkungen in den Bereichen Gedächtnis, Orientierung...

Mein Pflege-Café

Newsletter, WhatsApp, LinkedIn, Instagram, Youtube, Dündar & Henseleit...

mehr erfahren