Schaut gerne auf YouTube vorbei:
www.youtube.com/@Pflege-Cafe

Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Feedback! E-Mail: feedback@mein-pflegecafe.de

101 - Pflege-Sachverständige

Shownotes

Wie helfen Pflege-Sachverständige wirklich? 🤔💡Wenn es um Pflegebegutachtungen, Widersprüche oder sogar Klagen gegen die Pflegekasse geht, stehen viele Betroffene vor großen Herausforderungen. Genau hier kommen Pflege-Sachverständige ins Spiel! Sie helfen nicht nur bei der Bewertung von Hilfsmitteln und dem Nachweis eines höheren Pflegebedarfs, sondern auch in rechtlichen Fragen wie Haftungsrecht und Abrechnungsbetrug. Doch wie läuft das genau ab? Welche Rolle spielen sie im Klageverfahren? Und was bedeutet ihre Arbeit für dich oder deine Angehörigen? In diesem Video erfährst du, warum ihre Expertise so wertvoll ist – kompakt, verständlich und mit einer Espresso-Zusammenfassung für alle, die wenig Zeit haben! ☕🎯


Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟

Viel Spaß in unserem Pflege-Café!


Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://mein-pflegecafe.de


Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe


pflegegrad #pflegegeld #tipps

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen. Hallo und herzlich willkommen in eurem Pflegecafé Wohnzimmer. Schön,

00:00:11: dass ihr wieder bei Zuhör zuschaut, wie auch immer. Wenn ihr bei YouTube zuschauen solltet,

00:00:16: dann seht ihr unser neues Studio. Genau, Jens war fleißig. Jens hat am Wochenende gewerkelt

00:00:23: und ganz toll, bin ganz stolz, also ganz happy. Schön, schön. Danke Jens, dass du uns das so schön

00:00:30: eingerichtet hast. Sehr gerne, danke fürs Stoff kaufen. Also Stoffstoff, nicht Stoffstoff.

00:00:35: Stoff das, was wir gespannt haben. Die Dealer ist die da noch nicht geschehen. Das passt auch,

00:00:42: ihr Dealer. Herzlich willkommen. Wir besprechen heute ein sehr interessantes Thema. Wir bauen

00:00:53: jetzt so die nächsten Folgen etwas auf. Wir reden, wir steigen eine, das Thema Pflegebegutachter.

00:00:59: Wir hatten euch das ja angekündigt, dass wir uns das nochmal vornehmen, weil sich ja auch da

00:01:03: an der Begutachtensrichtlinie so ein paar Aktualisierungen getan haben. Und damit wir quasi wissen,

00:01:10: worüber wir reden, fangen wir erstmal mit den Berufsfeldern an, die damit zu tun haben. Wir haben

00:01:15: zwei Berufsfelder. Wir haben die Pflegesachverständigen und die unabhängigen Gutachter,

00:01:19: Pflegegutachter, über die wir uns in dieser und in der nächsten Folge unterhalten werden,

00:01:25: in dieser Folge explizit über Pflegesachverständigen. Genau, was sind Pflegesachverständige? Was machen

00:01:32: die? Für wen sind sie tätig? Und bringt das was? Ja, also die meisten von euch,

00:01:40: während das Wort wahrscheinlich noch nie gehört haben, ihr kennt Kfz-sachverständige,

00:01:43: Bausachverständige und und und. Aber Pflegesachverständige gibt es ja auch. Und das ist jetzt nicht

00:01:50: irgendwie, also man klar, Sachverständiger ist kein geschützter Begriff, jeder kann sich so nennen,

00:01:55: aber es gibt eben was Pflegesachverständige angeht, richtig Zertifikatslehrgänge. Es gibt

00:02:00: sogar eine Iso-Zertifizierung als Sachverständiger, wenn man darauf aufbauen will, wo wir, also dir

00:02:07: da, ist Zertifizierte Pflegesachverständige, ich bin Zertifizierter Pflegesachverständiger,

00:02:12: wir haben das richtig gelernt und haben zwei Jahre, anderthalb zwei Jahre lang intensivst

00:02:19: gebüffelt. Ich überlege gerade, wie viele Stunden das waren, aber es war ziemlich viel. Wo ist

00:02:23: eben um das Thema Pflegebegutachtung, Feststellung der Pflegebüftigkeit, Qualitätsprüfung,

00:02:29: Pflegequalität, Haftungsrecht in der Pflege, Sozialgerichtsgesetz, Zivilprozessordnung,

00:02:36: Umgang mit Gerichten, Ämtern und Behörden geht. Und darüber müssen wir heute mal reden, weil

00:02:41: diese Pflegesachverständige sind für euch gar nicht so uninteressant. Bin ich nämlich in einer

00:02:45: Situation, Pflegeberater haben wir schon oft darüber gesprochen, holt euch eure Pflegeberatung,

00:02:50: Pflegeberater helfen schon weiter. Sachverständige können doch mal so einen On-top sein. Wir hatten

00:02:57: darüber ja auch mehrfach gesprochen, davon seid ihr ja leider leider auch sehr oft betroffen. Wenn

00:03:02: ein Leistungsantrag oder überhaupt ein Antrag abgelehnt wird, kommt ja der Widerspruchsprozess

00:03:10: und nach dem Widerspruchsprozess, wenn es immer noch bei dem gleichen Ergebnis bleibt, kommt ja

00:03:16: der sogenannte klagefähige Bescheid, womit ihr dann vor Sozialgericht dann in die Klage gehen

00:03:24: könnt oder klagen könnt, was für euch kostenlos ist. Und wenn in diesem Klagefall Unklarheiten

00:03:31: bestehen, spricht die ganzen Gutachten und Berichte nicht unbedingt das Ergebnis darstellen, was

00:03:39: der Kleger fordert. Kommen wir als Sachverständige in die Tat? Genau, in die Tat vor allem. Ein

00:03:46: Spiel. Auf der Spielfeld kommen dann Pflegesachverständige. Zum einen davor schon, also

00:03:53: Pflegesachverständige können euch davor, es gibt viele frei berufliche Pflegesachverständige,

00:03:57: können euch davor schon beraten, wo Pflegesachverständige noch zu finden sind,

00:04:01: kommen wir noch zu. Im Klageverfahren, wie jeder gerade sagte, sind wir mit bei und ihr müsst euch

00:04:09: das so vorstellen, zwei Seiten streiten sich, sonst wird man nicht klagen. Wie jeder so schön

00:04:14: sagte, ganz viele Unterlagen liegen dann vor und dann muss ihm geklärt werden, worum es da geht. Und

00:04:20: dadurch, dass diese Fachexpertise bei den Gerichten nicht vorliegt, also Richterinnen und

00:04:25: Richter und ganzen Angestellten bei Gericht kommen eben nicht aus der Pflegewelt und auch, es ist

00:04:31: lange Zeit so gewesen und es gibt auch immer noch Gerichte, die das zur Hand haben, dass sie in

00:04:34: pflegefachlichen Fällen Ärzte beauftragen und Ärzte hinnühen. Und hier mal als Hinweis sollten

00:04:40: da ja zuständige, wie sagt man, Gerichtspräsidenten oder wie auch immer das heißt, zuhören. Es gibt

00:04:48: Pflegesachverständige und ich weiß, ja, es ist gesetzlich noch anders geregelt. Da gehen wir jetzt

00:04:53: nicht mehr darauf ein, wo eben den Ärzten, das Sachverständigenrecht quasi dann vorzugsweise

00:04:58: eingeräumt wird. Aber wenn es eben um Feststellung der Pflegebürftigkeit geht, haben das die Ärzte

00:05:03: und Ärzte nicht in ihrer Ausbildung. Sie haben keine Ahnung, bevor sie da reden. Und ich habe das

00:05:07: schon und sehr häufig gehabt, dass Ärzte und Ärzte Pflegegutachten erstellt haben, die ich

00:05:10: danach auseinandergenommen habe, wo man eben sehr deutlich rausgelesen hat, dass sie von der

00:05:15: Begutachtungsrichtlinie keine Ahnung haben. Das war ja früher beim medizinischen Dienst ähnlich.

00:05:21: Das waren über 90 Prozent Ärzte, die die Gutachten erstellt haben. Und da ist der GKV zum Glück

00:05:28: dahintergekommen, dass das Pflegefachliche, was bewertet wird, doch am besten von Pflegefachleuten.

00:05:33: Bewertet werden sollte, sodass Pflegegutachten so über 95 Prozent, glaube ich, auch von Pflegefachleuten

00:05:41: dann ansprechend bewertet wird. Und da sind die Gerichte auch zunehmend mehr hinterher. Und ganz

00:05:47: ehrlich, wir mischen uns ja auch nicht in die medizinische Versorgung der Ärzte ein. Deswegen

00:05:52: finde ich, sollten Ärzte sich auch zurückhalten in der pflegirischen Versorgung. Ja, ganz klar.

00:05:57: Ganz klares Statement dazu. Man kann nicht einfach so mal einen Widerspruch einlegen.

00:06:07: Da ist eben auch eine Systematik dahinter. Es ist eine Systematik in dem Gutachtenaufbau.

00:06:11: Es ist eine Systematik in dem Begutachtungsrichtlinienaufbau, auch wenn es hochdotierte Kolleginnen

00:06:17: und Kollegen gibt, die natürlich sagen, ganz der SGB 11 und auch das ist völlig schwachsinn.

00:06:21: Man stellt damit keine Pflegebedürftigkeit fest, sondern man stellt fest, wie viel die

00:06:26: Kranken- oder Pflegekassen demjenigen an Leistungen zugestehen müssen. Ja, das ist richtig so.

00:06:31: Aber solange es dieses System eben so gibt, arbeiten wir mal alle damit, würde ich sagen.

00:06:35: Und da ist es eben schon so, dass ich auch nicht als was ich was Busfahrer, kann ich das auch nicht.

00:06:42: Und ich kann mich genauso wenig hinter den Bus setzen und ich kann auch genauso wenig operieren.

00:06:46: Sagen wir mal so. Genau. Und deswegen ist die Frage, wie so wird dann Ärztinnen und

00:06:49: Ärzten das zugetraut? Das sei mal dazu so angemerkt. Es ist also so, dass wir als Pflegefachkräfte

00:06:56: gelernte Pflegefachkräfte diese Ausbildung genossen haben und man findet uns zum einen bei Gerichten,

00:07:01: wo wir eben Gerichtsgutachten erstellen für die Gerichte, wenn man eben zum Beispiel über

00:07:05: einen Pflegegrad klagt, dass man eben sagt, ich bin damit nicht einverstanden, wie der medizinische

00:07:10: Dienst das festgestellt hat oder die Krankenkasse, Pflegekasse bescheidet hat. Und wir können

00:07:16: als Sachverständige davor schon beraten tätig werden. Das heißt, wenn man uns privat beauftragt,

00:07:20: das muss man selber zahlen, das zahlt die Kasse nicht. Dann können wir schon drüber gucken und

00:07:24: eine Prognose abgeben und sagen, also, weil wir sehen das sofort. Wenn wir darauf gucken mit

00:07:27: einem Blick, lohnt sich ein Widerspruch und lohnt sich keiner. Kann man uns da eben auch

00:07:31: einen Anspruch nehmen, kann man sich eine Menge Arbeit und Ärger ersparen. Wo findet man uns noch?

00:07:36: Vielleicht kurz nochmal ein Schritt zurück. Also du hast ja gesagt, man kann im Vorfeld auch als

00:07:42: Sachverständige tätig sein. Ich habe mich zum Beispiel persönlich bewusst dagegen entschieden.

00:07:48: Ich arbeite ausschließlich für Gerichte und Pflegekassen. Weil ich gesagt habe, nee, ich möchte

00:07:54: keine Privatgutachten erstellen. Ich möchte nicht im Privatgrad.

00:07:57: Umfeld als Pflegesachverständige tätig sein, das könnt ihr dann auch entsprechend differenzieren.

00:08:03: Oder sagt, ich mache Privatgutachten und Gerichtsgutachten. Also das ist euch dann auch

00:08:07: entsprechend selbst überlassen. Und jetzt zu deiner Frage zurück, wo findet man sie noch? Also es geht

00:08:14: nicht nur um Pflegegutachten, sondern Sachverständige, Pflegesachverständige können zum Beispiel auch

00:08:19: bei Behandlungsfehlern eingesetzt werden. Was ist ein Behandlungsfehler? Ich bin pflegebedürftig,

00:08:25: komme in eine vollstationäre Versorgung und nehme da innerhalb von kürzester Zeit sehr,

00:08:32: sehr viel ab. Oder habe einen großen Druckgeschwür. Und da geht es halt darum,

00:08:39: ist das ein Pflegefehler, ist das ein Behandlungsfehler? Wer haftet da? Und da kann auch entsprechend

00:08:45: ein Pflegesachverständiger dann ins Boot holt werden. Ja, und dann haben wir auch so eine

00:08:51: ganz interessante Situation. Wenn ich jetzt zum Beispiel akut pflegebedürftig werde durch ein

00:08:56: Unfallereignis. Es gibt ja Unfallversicherung zum Beispiel und Haftung, hier Haftpflichtversicherung.

00:09:03: Und wenn ich dann also zu Schaden komme, dann ist irgendwann der Gesundheitszustand,

00:09:08: sage ich mal, so austherapiert, dass dann feststeht, okay, er bleibt so. Dann ist mein

00:09:13: Eding auch ein Pflegegrad schon beschieden und die, sag ich mal, Versorgung sichergestellt. Und dann

00:09:19: gibt es aber einen sogenannten Mehrbedarf. Der Mehrbedarf kann daran bestehen, dass ich dann

00:09:23: zum Beispiel mein Haus, meine Wohnung, wo auch immer ich mich aufhalte umbauen muss, um wieder

00:09:27: überhaupt in die Häusigkeit zu kommen, damit ich eben in diesem Gesundheitszustand dann nicht

00:09:30: zum Beispiel in eine stationäre Einrichtung ziehen muss. Mein Arbeitsplatz muss angepasst werden und

00:09:35: und und. Und auch dort kommen wir als Pflegesachverständige ins Spiel, in dem wir nämlich von den

00:09:39: Versicherungen beauftragt werden zu gucken. Worin liegt denn dieser Mehrbedarf und welcher

00:09:43: ist pflegefachlich begründet? Da stellen wir dann ein Gutachten, das wird vorgelegt und es gibt

00:09:49: auch Kolleginnen und Kollegen, die kriegen dann, wenn es jetzt um große Sachen geht, Architekten an

00:09:54: die Hand und werden quasi zum Bau herren und dann wird da für eine halbe Millionen Haus umgebaut,

00:09:59: ganz selten. Aber sowas kommt vor und das gibt es, also Feststellung eines Mehrbedarfes nach

00:10:04: Unfallfolgen. Oder es gibt auch Streitereien ganz oft zur Genehmigung von Hilfsmitteln

00:10:11: und da können wir auch entsprechend als Sachverständige mit ins Boot geholt werden,

00:10:17: um darüber dann die Bewertung abzugeben. Ja, also zu gucken, ist dieses Hilfsmittel notwendig oder

00:10:24: nicht? Ich habe das ja häufig, dass ich zu solchen Sachen beauftragte, wo ich dann eben gucken muss,

00:10:29: ist dieses Hilfsmittel im Hilfsmittel Verzeichnis und wenn nein, gibt es ja so bestimmte Parameter,

00:10:34: wann die Kasse ist dann doch genehmigend kann. Also warum, worin liegt der Vorteil und warum sollte

00:10:40: man es doch genehmigen? Das gucken wir uns dann an. Und dann haben wir noch eine Situation, wo

00:10:46: Pflegesachverständige auftauchen, nämlich auch bei den medizinischen Diensten. Da geht es dann um die

00:10:51: Pflegequalität. Also es gibt zwei Schienen, entweder man arbeitet beim medizinischen Dienst

00:10:55: selber, wird darauf spezialisiert, eben Qualitätsprüfung durchzuführen. Pflegedienste,

00:10:59: Pflegeeinrichtungen kennen das, stationäre Einrichtungen, wenn eben der medizinische

00:11:02: Dienst dann mit dem Team vor der Tür steht und einmal alles auseinander nimmt. Auch hier,

00:11:06: liebe Kolleginnen und Kollegen, Experten, Experten, ist da völlig dahingestellt, ob das sinnvoll ist

00:11:11: oder nicht. Aber dort arbeiten wir. Oder es gibt auch die Möglichkeit, dass Pflegesachverständige,

00:11:17: wenn sie eben auf diesen Zweig spezialisiert sind, im Vorhinein die Einrichtungen dahingehend

00:11:22: beraten, wo dann Verbesserungspotenzial besteht, wo Defizite bestehen, weil es gibt ja auch

00:11:29: Qualitätsprüfrichtlinien, die sind auch seitenlang und dann gibt es ja gerade bei den stationären

00:11:34: Einrichtungen auch on top dieses Indikatorenverfahren. Also die Zusammensetzung der monetären

00:11:41: Finanzierung einer stationären Einrichtung ist gar nicht so einfach. Auch da können

00:11:45: im Pflegesachverständige die Einrichtungen beraten, wenn es um das Pflegegradmanagement geht.

00:11:49: Weil das ist ganz entscheidend, je nachdem wie die Zusammensetzung der Bewohner und der

00:11:53: Pflegegrade ist, hat das mit dem Umsatz zu tun. Da kommen wir auch ins Spiel.

00:11:57: Wir können auch eingesetzt werden, wenn es um Verdacht auf Abrichtungsbetug geht. Auch da

00:12:04: gibt es Konstellation, wo dann die Einrichtungen, die Dokumentation fehlerhaft gemacht haben

00:12:11: und da wird teilweise geprüft, wie weit diese Fehler reichen und ob es in Richtung auch

00:12:17: Abrechnungsbetrug geht. Auch da werden wir eingesetzt. Und das ist halt auch aufgrund

00:12:22: unserer Expertise. Sprich, wir haben ja auch Berufserfahrungen. Du hast in der Pflege gearbeitet,

00:12:27: ich habe in der Pflege gearbeitet. Also ich würde jedem das abraten. Also ich hoffe auch,

00:12:32: dass die Zulassungskriterien da auch rigoros sind. Es bedarf einer gewissen Berufserfahrung,

00:12:38: um auch diese Expertise als Sachverständigen dann auch zu Tage zu bringen. Deswegen sage

00:12:44: ich auch, wenn wir das unterrichten, den angehenden Sachverständigen, bitte fokussieren Sie sich

00:12:49: auch auf Ihre Expertise. Ich würde zum Beispiel mir nicht anmaßen. Ich bin da einfach zu lange

00:12:54: raus bei einem Fall, wo es um intensivpflegerische Versorgung geht. Würde ich dann sagen, da reicht

00:12:59: meine Expertise nicht, da gibt es andere Fachleute, die da tagesaktuell viel besser bewerten können.

00:13:05: Ja, also ihr seht, Pflegesachverständige können in einem breiten Feld und es gibt noch so

00:13:12: Spezialisierung. Darauf gehen wir jetzt nicht ein. Das ist dann zu dezidiert. Aber wir haben also mit

00:13:18: Rechthaftung, Beratung, Mehrbedarf, Feststellungsverfahren, Einschätzung zu tun. Sind Pflegefachkräfte,

00:13:27: also Pflegesachverständige, sind Pflegefachkräfte, die jahrelang in der Pflege gearbeitet haben,

00:13:32: Berufserfahrungen gesammelt haben, die dann eine Ausbildung, sage ich mal, einen Zertifikatslehrgang

00:13:38: genossen haben, wo sie eben gelernt haben, wie man ein Gutachten erstellt, in welchen Rechtskreisen

00:13:42: oder welchen rechtlichen Umfeld sie sich bewegen. Man kann sie privat beauftragen, man findet sie

00:13:47: bei Ämtern Behörden, bei medizinischen Dienst, man findet sie im Internet, bei Google, Pflegesachverständige.

00:13:53: Und es ist ein anerkanter Beruf, selbst die Arbeitsagentur hat es mittlerweile aufgeführt,

00:13:58: finde ich total spannend. Und in diesem Sinne würde ich sagen, unsere nächste Folge, nächste Woche,

00:14:07: jetzt wird nämlich bei manchen vielleicht die Frage aufkommen, wo ist dann der Unterschied zwischen

00:14:10: einem Pflegesachverständigen und einem Pflegen-Gutachter? Diese Frage, die ist eine sehr spannende

00:14:15: Frage, die kommt auch immer in unseren Seminaren. Wir unterrichten ja auch die Ausbildung zu den

00:14:19: Sachverständigen, kommt immer wieder, wo dann der Unterschied ist. Das beantworten wir euch

00:14:23: nächste Woche. Vielleicht noch eine Ergänzung bei den ganzen Sachverständigen gibt es auch die

00:14:29: sogenannte forensische Sachverständige. Dazu haben wir auch eine separate Folge. Wenn euch das

00:14:36: interessiert, weil das finde ich mega, mega spannend. Deswegen gibt es dafür auch eine extra Folge.

00:14:41: Da könnt ihr gerne rein hören. Da haben wir mit einer forensischen Sachverständigen das Interview

00:14:46: sozusagen geführt. Hört rein, total spannend. Also ich wusste bis letztes Jahr nicht, dass es diesen

00:14:52: Zweig auch gibt. Da geht es zum Beispiel auch um Beispiele zu geben. Wenn in einer Einrichtung

00:14:57: jemand verstirbt, ist da irgendwie das Pflegepersonal daran Schuld oder nicht und so weiter und

00:15:03: sofort und die Kollegin arbeitet zum Beispiel ganz eng mit der Staatsanwaltschaft zusammen.

00:15:08: Ein sehr spannendes Feld. Anke Peter Kasi mir, forensische Pflegesachverständige. Wir packen

00:15:14: euch das mit in die Beschreibung rein, damit ihr nochmal nachhorchen könnt. Ansonsten holt euch

00:15:20: eure Hilfe. Bleibt uns schön treu. Vielen lieben Dank fürs Zuhören, Zuschauen insbesondere auch

00:15:25: zu unserer hundertsten Episode. Da haben wir ja so viele Glückwünsche gekriegt. Haben wir uns

00:15:29: richtig gefreut. Vielen, vielen lieben Dank euch allen. Uns freut das sehr. Ja. Dass es euch

00:15:33: gefällt. Wir machen weiter. Das motiviert. Das motiviert. Dass wir dann auch entsprechend weiter

00:15:38: machen. Bleibt schön gesund. Und bleibt vor allen Dingen sarkastisch. Und? Tschüss und Kuss bei

00:15:44: Bad Fidibos. Bis dann. Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.