Schaut gerne auf YouTube vorbei:
www.youtube.com/@Pflege-Cafe

Wir freuen uns auf Eure Fragen und Euer Feedback! E-Mail: feedback@mein-pflegecafe.de

102 - Unabhängige Pflegegutachter

Shownotes

Unabhängige Pflegegutachter – Rechtsanspruch vs. Realität ⚖️🔎

Der Rechtsanspruch auf unabhängige Pflegegutachter klingt vielversprechend – doch warum scheitert er in der Praxis so oft? In diesem Video erfährst du, welche rechtlichen Grundlagen es gibt, warum der Anspruch häufig nicht umgesetzt werden kann und welche Problemfelder sich daraus für Pflegebedürftige ergeben.

Wir beleuchten die Hintergründe zur aktuellen Situation und was das für deine eigenen Ansprüche bedeutet. Hol dir jetzt die wichtigsten Infos – kompakt, verständlich und mit einer Espresso-Zusammenfassung für den schnellen Überblick!


Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen! 🌿🏡🌟

Viel Spaß in unserem Pflege-Café!


Unsere Homepage ➡️ https://www.duendar-henseleit.de Zum Podcast ➡️ https://pflegecafe.podigee.io/


Instagram ➡️ https://www.instagram.com/pflegecafe TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@pflegecafe.podcast Facebook ➡️ https://www.facebook.com/pflegecafe


pflegegrad #pflegegeld #tipps

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen.

00:00:05: Hallo und schön, dass ihr wieder dabei seid.

00:00:08: Da sind wir zurück.

00:00:10: Immer wieder gerne.

00:00:11: Also viel Freude, euer Feedback ist so genial.

00:00:14: Das ist immer so ein Checkergefühl, wo ich da sage, genau alles richtig gemacht.

00:00:19: Danke, danke, danke.

00:00:20: Kurz kurz, wie die Bus.

00:00:21: Gleich am Anfang.

00:00:23: Also letzte Woche, Fliege-Sachverständige.

00:00:26: Diese Woche, Fliege-Gutachter mit der eingehenden Frage, die wir ja gestellt haben, wo ist

00:00:30: denn der Unterschied zwischen Fliege-Sachverständigen und Fliege-Gutachtern?

00:00:33: Wir müssen auch noch mal differenzieren.

00:00:35: Es gibt ja die sogenannten Gutachter beim medizinischen Dienst, die MD-Gutachter.

00:00:40: Und wir wollen heute aber über die unabhängigen Gutachter insbesondere auch sprechen.

00:00:45: Ja, also wir werden ab nächste Woche geht es los, steigen wir in das, deswegen diese

00:00:49: beiden Folgen, also als Vorbau in das Begutachtungsverfahren ein, weil von euch ja so viele Fragen

00:00:55: dazu kommen und also auch immer wieder es eben um diese Widerspruchsthematik geht.

00:01:01: Wir haben vor vier Jahren, das ist schon etwas länger her, haben wir Reine-Höhe-Folgen

00:01:06: dazu aufgenommen.

00:01:07: Die werden wir aufrischen, auch der Begutachterungsrichtlinie geschuldet, die sich an ein paar Stellen

00:01:13: aktualisiert hat.

00:01:14: Wir zeigen euch dann, ja, sag ich mal, wir versuchen euch diese 200 über 250 Seiten

00:01:22: näher zu bringen und euch zu erklären.

00:01:25: Worauf es dann ankommt, eigentlich ist es ganz einfach, ihr müsst da nur schön aufpassen.

00:01:28: Die Gutachter, die beim medizinischen Dienst arbeiten, die lassen wir mal weg, wenn gleich

00:01:34: die nach dem gleichen Prinzip arbeiten, was wir euch jetzt sagen werden.

00:01:38: Also Pflegesachverständige sind frei beruflich unterwegs und habt ihr, wenn ihr euch die letzte

00:01:45: Folge angehört habt, sind in den verschiedensten Bereichen tätig und haben dementsprechend

00:01:50: verschiedenste Arbeitsgrundlagen.

00:01:52: Je nachdem, in welchem Feld wir uns bewegen, ob das Qualitätsprüfungen sind, ob das

00:01:57: Pflegebegutachtungen sind, ob das Haftungsrecht ist, was auch immer, kommen ja verschiedenste

00:02:00: Gesetze usw. zum Einsatz.

00:02:02: Das heißt, der Sachverständige ist breitgefächert.

00:02:04: Die Pflege Gutachter und wenn gleichlich auch häufig im Internet lese Pflege Gutachter

00:02:09: und Pflegesachverständige sind das Gleiche, nein, es sind nicht das Gleiche.

00:02:13: Pflege Gutachter arbeiten nach der Begutachtungsrichtlinie, nach einem standardisierten Verfahren.

00:02:19: Das ist der Unterschied.

00:02:20: Genau, das ist das sogenannte Formulargutachten und anhand dieses Formulargutachten wird die

00:02:25: Bewertung auch durchgeführt.

00:02:27: Das ist im Sozialgesetzbuch 11 beschrieben und näher detailliert beschrieben in der

00:02:32: Begutachtungsrichtlinie und da ist die letzte Aktualisierung Ende letzten Jahres erfolgt.

00:02:37: Das, was wir uns ab nächste Woche angucken werden.

00:02:40: Genau.

00:02:41: Und bei den unabhängigen Gutachtern, das ist, ich sag mal, was stiefmütterlich ist,

00:02:46: vielleicht so ein bisschen zum Background.

00:02:47: Das ist vom Gesetzgeber vorgegeben worden und leider ist es so, dass der Gesetzgeber

00:02:54: vorschreibt bestimmte Gesetze zu formulieren.

00:02:56: Aber ich sage immer, das sind so Pseudo-Gesetze.

00:02:59: Der GKV, also sprich die Kassen, müssen das dann umsetzen und dann wird ein Gesetz

00:03:05: oder eine Richtlinie geschaffen, die gar nicht Praxisbezug hat oder in der Praxis gar

00:03:10: nicht umsetzbar ist.

00:03:11: Zu den unabhängigen Gutachtern ist eine Richtlinie, die von 2016 ist, immer noch nicht

00:03:18: aufgefrischt.

00:03:19: Da habe ich schon an verschiedenste Stellen angeschrieben, dass das der aktualisiert

00:03:23: werden müsste.

00:03:24: Der Paragraf, der in dieser Richtlinie steht, ist auch schon nicht mehr aktuell.

00:03:30: Also nun mal so als Background, wie groß die Wertschätzung zu den unabhängigen Gutachtern

00:03:36: ist.

00:03:37: Also nur um das den Querverbindung der Paragraf, der jetzt in der Richtlinie steht, der verweist

00:03:41: auf die Betreuungskräfte.

00:03:42: Genau.

00:03:43: Also die haben im Hintergrund die Gesetze ein bisschen geändert.

00:03:46: Das heißt, in der Gutachter-Richtlinie wird bezuggenommen auf die Betreuungskräfte

00:03:50: und nicht mehr auf die Gutachter.

00:03:51: Das ist das, was sie meinte.

00:03:54: Finden wir total lustig.

00:03:55: Und der Bogen, der kommt noch, weil ihr habt gesetzlichen Anspruch auf einen unabhängigen

00:04:02: Gutachter, Gutachterin.

00:04:03: Das ist so, wenn der medizinische Dienst innerhalb von 20 Arbeitstagen noch keinen Termin vereinbart

00:04:10: hat, muss die Pflegekasse drei unabhängige Gutachter nennen.

00:04:16: Wir hatten dazu schon Folgen, hört sie euch an, wo es eben genau um diese Thematik geht,

00:04:20: wie ihr daran kommt.

00:04:21: Ich habe ja selber in der Kasse gearbeitet und mir ging es nicht anders als den Kassenmitarbeitern

00:04:27: heute.

00:04:28: Wenn dann jemand nach einem unabhängigen Gutachter gerufen hat, rechtlicher Anspruch, sind wir

00:04:33: erst mal wie die aufgescheuchten Hühner durch die Gegend gerannt und haben gesucht, wer

00:04:38: ist es denn?

00:04:39: Es existiert im Grunde genommen keine Liste bei den Pflegekassen oder Landesverbänden

00:04:44: oder sonst irgendwo, wo man sich dann mal schnell drei unabhängige Gutachter rausholen

00:04:49: kann.

00:04:50: Die Problematik besteht.

00:04:51: Die Problematik besteht und zwar Massis.

00:04:54: Wir haben über 100 Kassen angeschrieben, weil wir eben uns als, also wir wollten uns

00:04:59: als unabhängige Gutachter Listen lassen.

00:05:01: Wir wollten ja mal ausprobieren, was passiert, weil wir von den Versicherten ja mal zurückgespiegelt

00:05:05: bekommen.

00:05:06: Die Kasse sagt, gibt es nicht, kennen sie nicht, machen sie nicht.

00:05:08: Es war total spannend gewesen, dass wir permanent die Rückmeldung richten.

00:05:13: Entweder machen wir nicht, wir arbeiten mit medizinischen Dienst zusammen.

00:05:17: Das war total lustig gewesen.

00:05:18: Und die dann haben die an die Landesverbände verwiesen.

00:05:21: Also es gibt in den Bundesländern, gibt es eben diese Landesvertretung, wo Pflegekassen

00:05:25: und so weiter sich zusammengeschlossen haben, die dann auch so vertragsrecht zuständig

00:05:28: sind und die haben dann geschrieben.

00:05:30: Nachdem wir die angeschrieben haben, ihre Mitgliedskassen hat gesagt, ich soll mich an

00:05:33: sie wenden.

00:05:34: Nein, machen wir nicht.

00:05:35: Dann haben wir die Pflegebevollmächtigte angeschrieben.

00:05:39: Und das ist auch so eine schöne Sache.

00:05:40: Es wird momentan darüber diskutiert, ob dieser Posten sinnvoll ist oder nicht sinnvoll.

00:05:44: Ich finde den sinnvoll, was man weglassen sollte, sind die Referenten und Referenten

00:05:47: in dieser Behörde.

00:05:48: Die machen die Arbeit.

00:05:49: Die haben keine Ahnung.

00:05:50: Die machen die Arbeit, aber die haben keine Ahnung, weil die uns dann zurückschrieben.

00:05:53: Es wäre alles richtig so, die Kassen müssten das nicht umsetzen.

00:05:56: Dann haben wir darauf hingewiesen, doch, es steht im Gesetz und ihr könnt das nachlesen.

00:05:59: Paragraph 18, SGW 11 steht drinne, dass die Kassen eben nach Absatz 3, wenn das ist

00:06:05: das, wo du eingesetzt hast, wenn der die Kasse innerhalb von 20 Arbeitstagen niemanden

00:06:11: zur Verfügung stellen konnte, dann muss sie dem Versicherten, der Versicherten eine Liste

00:06:17: schicken mit mindestens drei Namen von unabhängigen Gutachtern, die, wo ihr euch dann einen aussuchen

00:06:22: könnt, die dann analog das Gleiche machen, was die Gutachter des medizinischen Dienstes

00:06:26: machen.

00:06:27: Und daraufhin hat er dieser Referent uns zurückgeschrieben.

00:06:30: Nicht.

00:06:31: Ist nicht.

00:06:32: Im Gesetz steht das noch nicht drin.

00:06:33: Dann haben wir hingeschrieben, es steht aber Verpflichtendrinne.

00:06:36: Verpflichtend, da steht nicht mal drin haben sollen, sondern die Kasse ist verpflichtet.

00:06:40: Da steht da drinne.

00:06:41: Also im Ergebnis, die Kassen setzen es nicht um.

00:06:44: In meinen Augen ist das wirklich rechtswidrig, Gesetzeswidrig auch was die machen.

00:06:48: Nach den Folgen, die wir dazu veröffentlicht haben, haben ganz viele von euch uns zurückgemeldet.

00:06:53: Das fand ihr echt cool.

00:06:54: Das war cool.

00:06:55: Dass ihr euch da, wenn ihr das die Situation hattet, habt ihr euch dahinter geklemmt und

00:06:59: habt drauf bestanden, dass ihr unabhängige Gutachter kriegt.

00:07:02: Das hat echt funktioniert.

00:07:03: Wir waren bei drei Begutachtungen.

00:07:06: Deshalb, also wirklich genial.

00:07:07: Ihr habt da gepocht und ja, und auch unsere Folge verwiesen und auch aus der Folge dann

00:07:14: auch die Rechtsgrundlagen dann rausgeholt.

00:07:16: Das hat dazu geführt, dass wir wirklich bei drei Kassen Gutachten beauftragt wurden,

00:07:22: obwohl wir es ja gar nicht machen sollen dürfen müssen.

00:07:25: Ja, obwohl wir es nicht wollen.

00:07:26: Nicht müssen.

00:07:27: Wir wollen es nicht umsetzen, weil das ist jetzt das Ende vom Lied.

00:07:31: Die wissen nicht, wie es geht.

00:07:33: Und das ist das, was du ganz am Eingang sagtest.

00:07:35: Es werden Gesetze erlassen und Richtlinien teilweise, wo der Gesetzgeber eben sagt,

00:07:41: das muss so umgesetzt werden.

00:07:42: Dann wird, was ich, was der medizinische Dienst oder irgendein Kass oder irgendein Verband

00:07:45: damit beauftragt, das auszuerhalten.

00:07:47: Dann arbeiten die eine Richtlinie aus und dann kann sie nicht umgesetzt werden, weil keiner

00:07:52: weiß, wie es geht.

00:07:53: Wir kommen gleich dazu mit den zehn Gutachten, warum es nicht umsetzbar ist.

00:07:58: Jedenfalls ist es so, ihr habt das Recht, drei unabhängige Gutlachter benannt zu kriegen,

00:08:04: wenn nach Antragstellung innerhalb von 20 Tagen sich niemand gemeldet hat.

00:08:09: Also nach 20 Tagen müsst ihr das Ergebnis haben.

00:08:12: Nach 20 Tagen müsst ihr ein Termin vereinbart haben.

00:08:14: Ist das nicht geschehen, ist die Kasse dazu verpflichtet.

00:08:16: Sie kann es nicht umsetzen, nicht immer, weil sie die Struktur nicht hat.

00:08:20: Manchmal kann man den Markt dann auch beeinflussen.

00:08:24: Manchmal muss man sozusagen die Nachfrage so hochschrauben, dass das Angebot, was

00:08:30: Verfügung stehen müsste, denn auch zur Verfügung gestellt wird. Deswegen reden wir so häufig

00:08:35: darüber und ihr seid ja sehr fleißig. Also euer Rechtsanspruch. Und daher setzt es um, fordert

00:08:41: eure Gutachten ein. Wir packen euch das auch nochmal in die Podcastbeschreibung und in die

00:08:46: YouTube-Beschreibung mit rein. Die fristen, wieviel Tage und so weiter, damit ihr dann entsprechend

00:08:51: handeln könnt und besteht drauf. Es ist euer Recht. Das unabhängige Gutachter. Der Unterschied

00:08:57: zu den MD-Gutachtern. Vielleicht auch noch zum Background. In der Pflegeversicherung ist das so,

00:09:02: es gibt so festgegebene Konten, Kostenstellen. Und jetzt kommen wir mit einer komplett neuen

00:09:08: Kostenstelle, die gar nicht existiert. Und dann steht der Sachbearbeiter und sagt, oh,

00:09:12: unabhängiger Gutachter, kommt er her. Wie muss ich den verbuchen? Das geht ja gar nicht und

00:09:18: außerdem sind da ja überhaupt keine Rücklagen für zurückgestellt. Also alleine schon der

00:09:23: Verwaltungsaufwand ist gar nicht existent. Deswegen ist die Umsetzung auch so aktuell zum

00:09:29: Scheitern verurteilt. Also das ist echt desaströs. Ich kenne es ja auch von anderen Kolleginnen und

00:09:33: Kollegen, die sich dann immer wieder an Kassen wenden und mit der gleichen Antwort dann sich

00:09:38: auseinandersetzen müssen. Ja, weil die Grundproblematik, warum die Kassen es nicht wirklich umsetzen

00:09:43: können, auch die Verbände nicht. Es gibt eine Gutachterrichtlinie. Und in dieser Gutachterrichtlinie.

00:09:49: 2016. 2016, das was wir vorhin sagten, wo eben diese Querverbindung noch drin ist zu

00:09:55: den Paragrafen, wo die Betreuungskräfte mit gemeint sind. Und in dieser Richtlinie steht

00:09:59: eben drinne, dass die unabhängigen Gutachter so und so qualifiziert sein müssen. Und also

00:10:04: sie müssen das mitbringen. Unter anderem müssen sie nachweisen, das muss ihnen irgendjemand

00:10:09: Kassenseits kontrollieren, dass sie fähig sind solche Gutachten zu erstellen, was ja klar ist.

00:10:14: Ich kann nicht irgendjemanden beauftragen, der keine Ahnung daran hat. Und sie müssen eben

00:10:19: 10 Gutachten nachweisen. Und daran scheitert es, weil keiner weiß, a) wer ist dafür zuständig,

00:10:24: das zu überprüfen? Die wollen auch gar nicht. Also das ist ja auch eine Verantwortung, die

00:10:28: den Kassen aufgebürdet wird. Das wollen die gar nicht. Die müssen die Qualität des Gutachters

00:10:33: irgendwie nachprüfen und so weiter und so fort. Und das wollen die nicht. Und deswegen wären sie

00:10:38: sich auch da mit der Händen und Füße. Na weiß ich es nicht können, ne? Weil du musst ja dann

00:10:41: sicherstellen, also die Gutachter beim medizinischen Dienst, werden die dort anfangen,

00:10:46: werden die ihm geschult. Vielleicht auch mehr schlecht als recht, aber sie werden geschult. Sie

00:10:51: haben Mentor an der Seite oder eine Mentorin, die sie eben in den Prozess einführt, begleitet,

00:10:55: die ersten Gutachten gegenliest und halt immer wieder während der Arbeit werden Stichproben

00:11:00: artig Gutachten gegen gelesen und überprüft und dann Gespräche geführt und so weiter. Also die

00:11:04: sind, man hilft sich gegenseitig, unterstützt sich. Unabhängige Gutachter, da ist das natürlich

00:11:08: nicht der Fall. Die sind auf sich gestellt, die arbeiten alleine. Jetzt steht eine Richtlinie drin,

00:11:13: die sollen nachweisen, dass sie es können. Dann ist die Frage, wer überprüft das. Und dann ist

00:11:17: ja im Laufe der Tätigkeit die Frage, wer ist denn für diese Qualität verantwortlich? Und da

00:11:22: kommt nämlich der nächste, sag ich mal, die nächste Krux dazu. In der ersten Richtlinie stand

00:11:27: drin, dass eben für diese Sachen der medizinische Dienst zuständig ist. Und dann gab das aber diese

00:11:32: Kollision mit Unabhängigkeit und dem medizinischen Dienst als Qualitätsprüforgan untergeordnet,

00:11:38: kann ja nicht sein. Also hat man das geändert. Und dann bleibt natürlich die Frage, wer macht

00:11:42: das denn? Dadurch, dass keiner sich zuständig fühlt, wird es nicht umgesetzt. Das sorgt aber

00:11:47: im Ergebnis dafür, weil es nicht umgesetzt wird, dass ihr, dass euer Recht euch verwehrt wird,

00:11:53: weil diese Unabhängigen Gutachter nicht zur Verfügung stehen. Und das ist das, worüber wir

00:11:57: uns immer wieder wundern und manchmal auch ein bisschen ärgern. Und wenn dann eben die Referenten,

00:12:01: Referenten, selbst der Pflegebevollmischigten diese Problematik nicht begreifen und das begreifen

00:12:07: wollen, dafür, weil das Ende kam ja, dass sie uns dann auf unsere E-Mails nicht mehr antworteten.

00:12:13: Also quasi, wie sagt man, ge-ghosted. Sie haben dann einfach zugemacht. Und das fand ich total

00:12:20: spannend. Also sie wussten, sie hatten keine Argumente mehr, sie haben es nicht verstanden und

00:12:23: dann antworten wir einfach nicht mehr. Und das sorgt eben dafür, dass Versicherte, und ich bin ja

00:12:28: auch Versicherte, du bist Versicherte uns allen, wenn wir in die Situation kommen können, steht

00:12:33: dem etwas im Gesetz drinnen, worauf wir Anspruch haben und das passiert nicht. Und das finde ich

00:12:38: total. Du hast vorhin auch gesagt Qualität. Also Qualität ist ganz wichtig. Wir werden bestimmt

00:12:46: auch Fragen kommen, so woher weiß ich denn, ob der Unabhängige Gutachter gut ist oder nicht. Also

00:12:51: schaut, was für eine Qualifikation, Grundqualifikation da ist. Und bei mir ist zum Beispiel,

00:12:57: ich bin vor 30 Jahren in der Pflege gewesen. Sprich, wenn ich mich nur auf meine pflegere

00:13:03: Tätigkeit berufen würde, das ist viel zu lange her. Ich muss auch auf dem aktuellen Stand sein.

00:13:09: Ich muss auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sein. Ich habe zu einer Zeit gelernt,

00:13:13: wo Eisen und Föhn der wissenschaftliche Stand ist. Heute würde man einen erschlagen, wenn man

00:13:18: damit irgendwie um die Ecke kommen würde. Also ich will damit sagen, auch wenn man als unabhängiger

00:13:23: Gutachter unterwegs ist, muss man sich weiter qualifizieren. Und wenn ihr einen sucht, guckt doch

00:13:28: entsprechend, was ist die Qualifizierung? Was waren die letzten Weiterbildungen? Was sind

00:13:34: so Zwischenqualifikationen, was der zusätzlich noch sich angeeignet hat? Und was macht er oder

00:13:39: sie aktuell? Weil ich möchte niemandem zu nahe treten, aber nichtsdestotrotz muss man um

00:13:46: ein Gutachter, ein Sachverständiger oder ein Experte sich nennen zu dürfen. Da auch

00:13:53: entsprechend die Expertise und die Fachkenntnis muss dahinter sein. Also ich kann nicht als

00:13:57: Krankenschwester heute heißen sehr anders, frisch aus der Ausbildung und im nächsten Jahr als

00:14:03: unabhängige Gutachterin tätig sein. Ich habe überhaupt kein Background, also da brauchst

00:14:07: auch Berufserfahrungen und auch Lebenserfahrungen, um das adäquat dann auch umzusetzen. Wir sind

00:14:13: ja auch an den MD-Gutachten, was teilweise für Ergebnisse da sind. Ich habe da einen Vorschlag,

00:14:18: sollte da einer von den Kassen zuhören, kann ja manchmal vorkommen, wir wissen, dass es der Fall

00:14:23: ist. Es gibt ja registriert für beruflich Pflegende. Registriert für beruflich Pflegende ist ein,

00:14:28: wer es von euch auch nicht gehört hat, ein Qualitätsmerkmal. Man kann sich dort als

00:14:31: Pflegefachkraft freiwillig registrieren, zahlt dann natürlich auch eine Jahresgebühr und auch

00:14:35: eine Redzertifizierungsgebühr und muss dann jährlich seine Fortbildungsnachweise dort einreichen.

00:14:41: Und nur wenn man dies getan hat, also nachweis, dass man quasi diese vorgegebenen Fortbildungspunkte

00:14:45: dort erreicht hat, kriegt man sein Ausweis und kann anhand dieses Ausweises quasi nachweisen,

00:14:50: dass man sich fit hält, wenn es um diese Qualitätsprüfung angeht. Ich meine, wir haben

00:14:54: Mechanismen, die können wir anwenden und das wäre so mein Vorschlag, wenn es dann an dieser

00:14:59: Problematik haben sollte. Ihr wisst, es gibt unabhängige Gutachter. Der Unterschied zwischen

00:15:05: unabhängigen Gutachtern und Pflegesachverständigen ist. Pflegesachverständige sind breit aufgestellt

00:15:09: und ein Sachverständiger ist auf Einfeld spezialisiert, hat dann eben mit verschiedensten

00:15:13: Richtlinien und Grundlagen zu tun. Pflegegutachter sind bei medizinischen Dienst beschäftigt,

00:15:18: arbeiten nach der Begutachtungsrichtlinie unabhängigen Gutachter, arbeiten nach dem

00:15:24: gleichen Prinzip, werden aber dann beauftragt eigentlich, wenn eben nach 20 Tagen kein

00:15:29: Begutachtungstermin vereinbart wurde, hat der Versichernte, die Versichernte das Recht darauf,

00:15:34: drei Namen benannt zu können und sich dann auszusuchen und einen Termin zu vereinbaren.

00:15:38: Die Kassen können es nicht umsetzen, weil sie nicht wollen. Vielleicht auch einen Aufruf an

00:15:47: die Kassen. Also liebe Kassen, es gibt ganz, ganz viele unabhängige gute, unabhängige Gutachter.

00:15:53: Beauftragte, ihr müsst ja unendlich viel Strafzahlung leisten, die pro angefangenen

00:16:00: überschritten Woche mit 70 Euro dotiert ist. Das geht aus euren Verwaltungskosten. Also ein

00:16:07: bisschen anständige Kalkulation und dann werdet ihr sehen, dass die unabhängigen Gutachter in der

00:16:13: Situation, wie es heute mit dem MD läuft, vielleicht sogar von Vorteil für euch, von

00:16:19: finanziellen Vorteil, unabhängig vom Image. In diesem Sinne, wir sehen uns nächste Woche,

00:16:24: geht es los mit der Begutachtungsrichtlinie. Da reden wir darüber, wie es denn tatsächlich

00:16:29: funktioniert, weil nun mal eben hier, ich habe drei Erkrankungen und kriege einen Pflegegrad,

00:16:35: ist nicht, haben wir schon oft gesagt, auch schon teilweise böse Kommentare dazu gekriegt. Wir

00:16:39: können es nicht ändern, wir haben die Richtlinie nicht geschrieben. Wir gucken uns ab

00:16:43: nächste Woche an, wie funktioniert es denn tatsächlich? Bleibt schön gesund, bleibt schön

00:16:48: sarkastisch, tschüss und Kurs, euer Fidibus. Bis dann.

00:16:53: [Musik]

00:16:57: (Dynamische Musik)

00:16:59: Das war's.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.