108 - Pflegebegutachtung Teil 6 - Modul 5
Shownotes
Pflegebegutachtung Teil 6: Modul 5 – Krankheitsbewältigung & Therapieunterstützung
In dieser Episode geht es weiter mit der Pflegebegutachtung – diesmal mit Modul 5: Bewältigung von krankheits- und therapiebedingten Anforderungen. Dieses Modul ist besonders relevant für Menschen, die regelmäßig medizinische Unterstützung benötigen – sei es durch Medikamente, Verbandswechsel oder spezielle Therapien.
Doch wie genau wird dieser Bedarf erfasst? Welche Maßnahmen fallen in dieses Modul, und worauf solltest du achten, damit dein tatsächlicher Pflegebedarf richtig bewertet wird? Wir klären auf!
In dieser Episode erfährst du:
- Welche medizinischen und therapeutischen Anforderungen berücksichtigt werden
- Wie der Gutachter den Unterstützungsbedarf bei Medikamenteneinnahme, Wundversorgung & Co. einschätzt
- Warum ärztliche Berichte und Medikamentenpläne wichtig sind
- Wie häufige Krankenhausaufenthalte oder Arztbesuche die Bewertung beeinflussen können
- Welche Rolle pflegende Angehörige oder Pflegekräfte in diesem Modul spielen
Tipp: Stelle sicher, dass du eine aktuelle Liste aller notwendigen medizinischen Maßnahmen und Therapien parat hast. Das hilft, den tatsächlichen Pflegebedarf umfassend darzustellen!
Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul5 #Medikamente #Therapie #Pflegeversicherung #MDK #Pflegebedarf #MedizinischerDienst
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:05: Hi Diho zusammen.
00:00:06: Da sind wir wieder.
00:00:08: Es geht weiter in unserer Reihe.
00:00:11: Pflegebegutachtung zur Feststellung der Pflegedürftigkeit nach den Richtlinien zur
00:00:15: Feststellung der Pflegedürftigkeit.
00:00:17: Ein Einstieg mit einem langen Wortgeflecht, weil das Modul 5, was wir uns jetzt anschauen,
00:00:25: wir haben uns ja schon Modul 4, 3, 2 und 1 angeschaut.
00:00:27: Die gutachterliche Befundterhebung.
00:00:30: Das heißt, ihr solltet euch, wenn ihr an dieser Stelle jetzt einschaltet, die anderen Personen
00:00:35: vorher noch mal anhören, damit ihr wisst, wo wir uns gerade befinden.
00:00:37: Es geht um, wie gesagt, die Feststellung der Pflegebegutigkeit.
00:00:40: Modul 5 nimmt 20 Prozent der Gewichtung von diesen 100 Prozent in den Begutachtungsverfahren
00:00:47: ein.
00:00:48: Und es geht hier eben, wie es so schön heißt, um die Bewältigung der krankheits- und therapiebedingten
00:00:53: Anforderungen.
00:00:54: Man kann auch sagen, medizinische Versorgung.
00:00:56: Also ich finde, in den 6 Modulen ist das medizinische und das andere ist pflegirisch.
00:01:04: Also ich differenziere das, weil hier diese Besonderheit ist, alles, was hier aufgeführt
00:01:10: ist, muss ärztlich verordnet sein.
00:01:12: Es muss eine ärztliche Verordnung vorliegen.
00:01:14: Stimmte Sachen kommen in den einzelnen Items drauf.
00:01:18: Mag sein, dass ich mein Blut drogernemesse, wenn es nicht ärztlich angeordnet ist, kann
00:01:24: das auch nicht bewertet werden.
00:01:25: Ja, es geht ja nicht um das Können oder Nicht-Können, sondern es geht um, man kann es selbstständig
00:01:31: oder eine andere Person muss unterstützen und dann ist die Frage, wie häufig pro Tag,
00:01:36: pro Woche oder im Monat.
00:01:38: Und wir werden darauf nicht so detailliert eingehen, aber es ist eben so, wenn man jetzt
00:01:44: Sachen hat, die nicht täglich sind, die einmal in der Woche sind, was ihr das kriegt, einmal
00:01:48: eine Sache einmal in der Woche, einmal eine Sache einmal im Monat.
00:01:52: 12 Spritze.
00:01:53: 12 solche Sachen, dann wird das eben hochfräsentiert auf ein Monat und dann auf einen Tag runtergerechnet.
00:01:59: Wir werden diese Formel hier nicht durchgehen, weil das die ganzen Begutachtungssysteme
00:02:04: automatisch machen, das auch gut so ist, weil es nämlich gar nicht so leicht ist, wo man
00:02:09: sich da sehr leicht verhasstbeln kann.
00:02:11: Aber für euch ist wichtig zu wissen, wenn etwas nicht täglich, nicht wöchentlich vorkommt,
00:02:17: sondern auch monatlich, wird es trotzdem mit einberechnet, sorgt aber meistens dafür,
00:02:22: dass es isoliert für sich alleine steht, dass es keine Punkte gibt, aber auch das wird
00:02:25: berücksichtigt.
00:02:26: Genau.
00:02:27: Hier ist der Erstpunkt die Medikation.
00:02:30: Bei der Medikation, wie gesagt, ärztlich angeordnet, es gibt dann Medikamente, die
00:02:35: zum Beispiel dreimal täglich eingenommen werden müssen.
00:02:37: Kann ich meine Medikamente selber stellen?
00:02:40: Da ist das ganz wichtig, wenn ich Probleme mit meiner Feindiagnostik wollte schon sagen.
00:02:48: Seine Sensibilität habe ich.
00:02:50: Genau.
00:02:51: Wenn ich das nicht ausblistern kann, dass ich das nicht rausdrücken kann, brauche ich
00:02:54: jemanden, der mir das stellt.
00:02:56: Jetzt habe ich jemanden, der mir das zum Beispiel einmal pro Woche stellt in so eine
00:03:00: Wochenbox.
00:03:01: Dann wird das auch einmal pro Woche berücksichtigt.
00:03:04: Oder ich bin geistig nicht mehr fit und muss erinnert werden, dann zählt sozusagen die
00:03:11: Einnahme.
00:03:12: Also ihr seht schon, ihr müsst ihr darauf achten, wird es gestellt oder wird es in
00:03:16: Apotheke besorgt.
00:03:17: Also es kommt darauf an, wie kommt dieses Medikament zu mir und in welcher Form bin
00:03:22: ich selbstständig und wo brauche ich personelle Unterstützung?
00:03:25: Ja, sehr häufig hat man das in den Gutachten zu stehen, einmal in der Woche stellen der
00:03:33: Wochenbox.
00:03:34: Dann kommen die Leute an und sagen, ja aber ich stelle ja meinen Mann jeden Tag die
00:03:37: Medikamente hin.
00:03:38: Und dann ist die entscheidende Frage, warum nimmt er sie dann oder sagt er, ich nehme
00:03:43: sie jetzt nicht.
00:03:44: Oder er weiß nicht, was er damit anfangen soll.
00:03:46: Nimmst du dann einen, aber ich stelle sie nicht mal hin.
00:03:47: Aber könnte er sich die auch alleine rausnehmen?
00:03:49: Ja.
00:03:50: Wird das nicht gewertet?
00:03:52: Wenn die Person aber so weit eingeschränkt ist, dass sie die Medikamente nicht aus der
00:03:55: Wochenbox nehmen kann und nicht weiß, was er damit machen soll, dann ist es täglich
00:03:59: zu werten.
00:04:00: Und dann nimmt der Anzahl nach, wenn ich dreimal am Tag ein Medikament kriege, dreimal am
00:04:03: Tag.
00:04:04: Ich habe eine Kundin, die sieht kaum noch was und dann guckt sie sich das an.
00:04:08: Während sie sich das anschaut, fällt ihr dann eine Tablette runter und sie findet das dann
00:04:13: nicht mehr.
00:04:14: Und auch da kann man entsprechende personelle Unterstützung beim Dareichen der Medikamente
00:04:19: dann berücksichtigen.
00:04:20: Ja.
00:04:21: Wir haben als nächsten Punkt, wir bleiben quasi noch in der Kategorie Medikation Injektion,
00:04:28: subkutan intramuskulär.
00:04:30: Das heißt, Spritzen geben, auch Deutsch gesagt.
00:04:33: Und da ist eben die Frage, kann die Person das alleine?
00:04:36: Ja.
00:04:37: Ich könnte mir jetzt keine alleine reinjagen.
00:04:39: Oder muss es jemand übernehmen?
00:04:41: Meistens muss es übernommen werden.
00:04:43: Wir reden hier auch intramuskulär, schöne Sache, aber subkutan kommt häufiger vor.
00:04:50: Diabetes.
00:04:51: Insulin zum Beispiel.
00:04:55: Kann die Person sich das selber initiieren?
00:04:57: Da gibt es ja seit ein paar Jahren auch Insulin-Pumpen als auch Messgeräte.
00:05:05: Da müsste halt auch wirklich geschaut werden, dass auf Dauer, sprich dieses einmal am
00:05:11: Tag das anbringen.
00:05:12: Könnte berücksichtigt werden, aber nicht dieses permanente.
00:05:16: Also da wirklich darauf achten, wie findet das statt?
00:05:20: Ja.
00:05:21: Wie häufig am Tag pro Woche pro Monat und muss eine andere Person das übernehmen oder
00:05:25: kann die Person das selbstständig?
00:05:27: Genau.
00:05:28: Der nächste Punkt ist Versorgung intravenöser Zugänge, zum Beispiel ein Port.
00:05:32: Das ist meist bei intensiv-pflegerischer Versorgung, wo dann der Mensch zu Hause dann
00:05:40: mit Medikamenten versorgt werden muss, was dann über die Wehne geht.
00:05:44: Und da geht es auch um die personelle Intervention.
00:05:47: Ja, musste unterstützt werden oder kann die Person das alleine?
00:05:50: Kann sie meistens nicht, weil oftmals liegen die hier oben.
00:05:52: So, wenn man jetzt hier selber dürfte jedem klar sein, wird schwierig.
00:05:57: Wir haben das Absaugen und die Sauerstoffgabe.
00:06:01: Also Sauerstoffgabe meint in dem Fall, es gibt ja Masten, Nasenbrillen, was auch immer,
00:06:07: das Anlegen.
00:06:08: Also kann die Person es alleine?
00:06:09: Da sind wir auch schon wieder bei unserem schönen Nacken- und Schürzengriff.
00:06:12: Also wie weit komme ich mit meinen Händen nach hinten und kann das selber bewerkstelligen
00:06:16: oder kriegt die Person das nicht mehr hin?
00:06:18: Und das Gleiche gilt auch für das Absaugen.
00:06:20: In den meisten Fällen kann die Person es nicht alleine.
00:06:25: Der nächste Punkt ist Einreiben oder Kälte und Wärmeanwendung.
00:06:30: Das war früher immer eine Diskussion, die Volterinecreme.
00:06:34: Das ist Volterineforte oder Volterine, ist es verschreibungspflichtig oder nicht?
00:06:39: Es ist egal, ob das Medikament verschreibungspflichtig ist oder nicht, wenn es vom Arzt verordnet
00:06:44: ist, ob Privatrezept oder Kassenrezept und das sozusagen stattfinden soll, kann das
00:06:50: hier entsprechend berücksichtigt werden.
00:06:52: Ich habe dann auch gefragt, ich kenne es noch aus dem Krankenhaus, die Franz Brandwein.
00:06:57: Abends die Abbreibung mit dem Franz Brandwein, das zählt nicht dazu.
00:07:01: Ja, Franz Brandwein, wir haben schon darüber gesprochen, ein Gefolge mal zur Pneumonieprophylaxe,
00:07:06: also Vervorbeugung von Lungenentzündung und da kam dieser brümmt latschenkäfer.
00:07:11: Jeder, der mal früher im Krankenhaus das große Glück hatte, als Schüler die Klatschrunde
00:07:17: zu machen, hat dann gestunken.
00:07:19: Egal.
00:07:20: Bei den Einreibungen vielleicht auch, das habe ich öfter bei den Kindern, wenn die zum
00:07:26: Beispiel Neurodermitis haben.
00:07:28: Ja.
00:07:29: Es gibt manche Cremes, die einfach diesen Juckreiz meldern, den die Eltern kennen von
00:07:35: der Apotheke empfohlen bekommen haben.
00:07:37: Das zählt nicht.
00:07:38: Geht es wirklich darum, ist diese Creme auch vom Arzt verordnet worden?
00:07:43: Privat oder gesetzlich?
00:07:44: Das ist egal.
00:07:45: Aber es muss verordnet sein.
00:07:47: Ja.
00:07:48: Und das Gleiche gilt in diesem Zusammenfühl in den nächsten Punkten, Messung und Deutung
00:07:50: von Körperzuständen.
00:07:51: Also Körperzustand kann man ja definieren.
00:07:55: Aber in dem Fall meint es hier so was wie Blutdruck, Puls, Temperatur, Gewicht, Blutzuckerwerte
00:08:04: und so weiter.
00:08:05: Und auch da ist es eben entscheidend, dass es ärztlich verordnet ist.
00:08:08: Das heißt, wie du vorhin so schön sagtest, wenn ich hier selber der Meinung bin, ich
00:08:11: muss mir jeden Tag den Blutdruck messen, weil mich der Straßenverkehr draußen aufregt.
00:08:14: Dann ist das meine persönliche Angelegenheit.
00:08:17: Hier meint es wirklich, wenn bestimmte Medikamente verordnet sind, wo eben dann Parameter überwacht
00:08:24: werden müssen, dann ist das meistens ärztlich angeordnet.
00:08:26: Und dann ist eben auch da die Frage, kann die Person es alleine oder muss eine andere
00:08:30: Person es übernehmen?
00:08:31: Und wenn es sich übernimmt, die entscheidende Frage, wie häufig?
00:08:34: Ja.
00:08:35: Und ich hatte es ja vorhin gesagt bei diesen Blutzuckermessgeräten, die messen anders als
00:08:42: dieses Blutzuckermessen zum Beispiel am Finger.
00:08:45: Das ist bei Entgleisen im Diabetes wichtig, damit die dann sehen, ah, okay, da ist eine
00:08:51: ganz große Schwankung, sodass nachgemessen werden muss.
00:08:54: Hatte ich auch, wo der MD gesagt hat, na wieso?
00:08:57: Da ist doch ein Messgerät, der misst doch, warum wird denn nachgemessen?
00:09:01: Also guck da auch entsprechend, wie oft tatsächlich gemessen werden muss und das auch ausärztlicher
00:09:07: anordnen.
00:09:08: Ja.
00:09:09: Körpernah Hilfsmittel ist die nächste Überschrift.
00:09:13: Hier geht es um An- und Ablegen zum Beispiel von Prothesen, Orthesen, Epithesen, Seelfen,
00:09:19: kieferorthopädischen Apparaturen.
00:09:21: Und da auch kann die Person das selber machen oder nicht.
00:09:25: Manchmal ist es so, dass die Anfangs die Hilfsmittel nicht selber anlegen können, dass mit der
00:09:30: Zeit lernen und das dann selber können.
00:09:32: Und hier geht es auch um den personellen Unterstützungsbedarf.
00:09:36: Ja.
00:09:37: Wir haben den Verbandswechsel und die Wundversorgung.
00:09:40: Auch Wunde.
00:09:42: Ganz einfach.
00:09:44: Damit das anerkannt wird, reden wir hier über chronische Wunden.
00:09:49: Es gibt auch so einen schönen Expertenstand, Versorgung mit chronischen Wunden und so
00:09:52: weiter.
00:09:53: Es ist entscheidend.
00:09:54: Das gilt übrigens für alle anderen Parameter genauso.
00:09:57: Alle anderen Ideen sind das gleiche.
00:09:58: Aber wir hatten es glaube ich schon mehrfach gesagt.
00:10:00: Damit etwas anerkannt werden kann, muss es über die Dauer von sechs Monaten bestehen.
00:10:05: Das heißt, wenn ich eine Wunde irgendwo habe und der Arzt verordnet mir einen Verbandswechsel
00:10:09: und ich kriege es nicht alleine hin, eine andere Person muss das, was ich das einmal
00:10:12: am Tag machen und das Ganze geht drei Monate lang.
00:10:14: Kann ich nie nach zwei Monaten auf den Trichter kommen und sagen, ich stelle mir einen Antrag
00:10:18: auf Hörstufung, weil ich jetzt hier versorgt werde.
00:10:21: Es muss über die Dauer von sechs Monaten bestehen.
00:10:23: Ja.
00:10:24: Und bei Wundversorgung ist es ja auch heustische Krankenpflege.
00:10:29: Das läuft dann über SGB V, das ist dann nochmal eine andere Baustelle.
00:10:32: Ja.
00:10:33: Der nächste Punkt ist Versorgung mit Stommer.
00:10:36: also pflege pfleglicher namen aus künstlichen körper öffnungen künstliche körper öffnung
00:10:40: genau und da muss es ja auch regelmäßig verbunden werden und das zählt dann nicht als wunde sondern
00:10:47: das wird dann hier berücksichtigt aber auch hier das muss also a diese künstliche körper öffnung
00:10:54: wird ja sowieso ärztlich durchgeführt und dann muss entsprechend die nachversorgung auch
00:10:59: ärztlich angeordnet sein ja und es gibt ja zum beispiel bei darm krebs hat man das ja häufig
00:11:05: das um eben entlastung für bestimmte darm region zu schaffen vorübergehend künstliche
00:11:11: namen ausgänge angelegt werden ja und deswegen hier auch der hinweis es muss über die dauer
00:11:16: von sechs monaten bestehen bleiben damit hier der hilfebedarf anerkannt werden kann regelmäßige
00:11:24: einmal kategorisation oder nutzung von abführmethoden es ist tatsache so es gibt bestimmte
00:11:30: erkrankungen wo die die ausscheidung des urins nicht automatisch stattfindet wo der mensch sich
00:11:39: bis zu sechs mal am tag einmal kategorisieren muss manche können andere können es nicht also
00:11:45: ich finde das immer wieder erstaunlich wie wie menschen das dann umsetzen das ist aber bei
00:11:50: kindern teilweise auch angeboren und die müssen dann da rein wachsen und ein kind von vier bis
00:11:56: fünf jahren kann sich nicht einmal kategorisieren und das ist dann hier entsprechend gemeint und
00:12:00: auch bei den abführmethoden es manche menschen müssen regelmäßige abführmethoden bekommen und
00:12:07: da geht es nicht darum dass die abführsaft bekommt sondern es geht darum wie der aufwand danach
00:12:15: sozusagen stattfindet welche auf abführmaßnahmen stattfinden einlauf und so weiter und sofort
00:12:20: ja und dann haben wir die sogenannten therapie maßnahmen häusliche umgebung auch sehr häufig
00:12:27: ein streikthema weil irgendwie jeder der meinung ist wenn der therapeut ins haus kommt dass das
00:12:34: damit gemeint ist aber mit therapie maßnahmen häuslicher umgebung ist gemeint dass ich eine
00:12:38: und ich auch es ist ganz wichtig über die dauer von sechs monaten muss also eine therapeutische
00:12:43: handlungsanleitung vorliegen das heißt man geht zum ergotherapeuten physiotherapeuten logopädie
00:12:48: was auch immer die bringen ein etwas bei und sagen das machen sie wird jetzt zu hause dreimal
00:12:54: in der woche das kriegt man schriftlich als aufforderung also quasi als ich will sich
00:13:00: rezepten als hausaufgabe wo drin steht was gemacht werden soll und ich selber kriege es nicht
00:13:08: alleine hin sondern meine frau oder wer auch immer muss mir dabei helfen mich anleiten überprüfen
00:13:13: was auch immer und da geht es eben dann auch um die häufigkeit pro woche pro monat pro tag und das
00:13:18: über die dauer von sechs monaten nur dann kann es anerkannt werden es geht nicht um die motivation
00:13:23: nein wenn du keine lust hast ich dich da irgendwie sondern wenn du diese übung zum beispiel gehübung
00:13:29: nicht alleine bewerkstelligen kannst weil du immer wieder stürzt und ich als pflegeunterstützung
00:13:35: sozusagen bei dem darum geht es oder eben auch wenn ich jetzt atemübung machen soll da gibt es so
00:13:40: triflogeräte da muss man so rein pusten dann gehen da drei belle hoch und ich habe irgendwie die
00:13:46: körperlich einschränkern kann das gerät nicht halten oder ich kriege es in den mund rein oder
00:13:49: was auch immer aber ich habe eben vor meinem therapeuten die handlungseinweisung gekriegt
00:13:54: das regelmäßig zu üben und das ist verschriftlich verschriftlich liegt das vor nur dann kann es
00:13:59: gewertet werden das ist mit diesem therapie maßnahmen in häuslicher umgebung gemeint mich
00:14:04: auch anfangs wirklich sehr oft reingefallen wo ich dann dachte na wieso da kommt doch die
00:14:08: therapeutin nach Hause und das müsste doch ein ein das zählt nicht ja der nächste punkt ist zeit
00:14:13: und technikintensive maßnahmen in häuslicher umgebung hier geht es auch überwiegend um die
00:14:20: intensivpflegerische versorgung wo technische geräte mit im einsatz sind und auch da wenn das
00:14:25: über eine personelle unterstützung durchgeführt wird und hier werden menschen die beatmet werden
00:14:35: wird das auch hier berücksichtigt und das heißt es bei einer maschinellen invasiven
00:14:39: beatmung ist dies mit einmal täglich einzutragen gibt es also klare vorgaben ganz klare vorgaben
00:14:46: der nächste punkt ist die arztbesuche arztbesuche meint immer wenn ich irgendwo hin muss also nicht
00:14:59: wenn der arzt zu mir kommt warum warum also das muss ich auch immer wieder in den seminarn
00:15:04: erklären wenn ich zum arzt gehe muss ich mich anziehen muss mich gegebenenfalls jemand
00:15:09: hinfahren wenn der arzt zu mir kommt kann ich im nachthemd auf meinem sofa sitzen der steckt
00:15:14: dahinter in aufwand also es geht um die begleitung zu ärzen komme ich da alleine hin komme ich
00:15:20: da nicht alleine hin und also auch hier ist es so ich bin ja nun nicht jede woche beim zahn
00:15:28: ich bin nicht jede woche beim was ich war facharzt und dann wird ihm auch geguckt okay ich habe
00:15:34: zwölf fachärzte und bei dem ein bin ich einmal im kwartal bei dem nächsten bin ich alle zwei
00:15:39: Monate bei dem nächsten bin ich einmal in der woche auch da müssen wir das hoch rechnen
00:15:43: auf monat und dann runterbrechen da gibt es ganz klare vorgaben wie gesagt diese formel ersparen
00:15:48: wir euch arztbesuche um das eben zu irreieren es ist wichtig immer wenn ich irgendwo hin muss
00:15:54: und ich kann es alleine nicht und eine person muss mich dabei unterstützen ist es anzuerkennen
00:15:58: da den tip schreibt euch auf zu welchen ärzten ihr wann wie wo hin müsst und wir reden nicht über
00:16:05: bedarf also wenn ich weiß ich was regelmäßig beim zahnarzt bin mal über falsch sondern urologe
00:16:11: karlis und so weiter schreibt euch auf wie oft ihr dort tatsächlich regelmäßig hingeht und legt
00:16:19: den gutachtern das hin und jetzt auch wichtig manchmal muss man ja zum arzt weil man da keine
00:16:25: ahnung blut abgeben muss oder irgendwelche therapien alles was sozusagen in der arztpraxis
00:16:32: stattfindet das kann auch berücksichtigt werden wenn personelle unterstützung vorhanden ist
00:16:38: genau also nicht der arztbesuch selber sondern der aufwand der betrieben wird zum arztbesuch
00:16:43: der wird dann berücksichtigt und du hast ja gesagt also keiner geht in einem monat zu zehn
00:16:48: ärzten habe ich ganz oft auch ein gerichts gutachten bus heißt naja hat sieben fachärzte ist aber
00:16:58: kein monatlicher arztbesuch keiner schafft es in der heutigen zeit innerhalb eines monats zu
00:17:04: zehn ärzten zu gehen allein schon von der terminin ja zwischendurch jetzt gibt es das
00:17:14: ist auch spannend besuche andere medizinischer oder therapeutischer einrichtung bis zu drei
00:17:21: stunden und der nächste punkt länger als drei stunden was ist das das kann sein wenn ich zum
00:17:29: beispiel zur psychotherapie gehe ich kann da nicht alleine hin ich werde hingefahren und werde
00:17:35: wieder nach hause gebracht wenn ich zu therapie einheiten gebracht werde und bewacht oder
00:17:43: oder oder begleitet werden muss weil ich kognitiv eingeschränkt bin die alle ja chemo chemo
00:17:49: genau und auch das muss länger als sechs monate andauern also hier guckt drauf bis zu drei
00:17:56: stunden und länger als drei stunden weil das ist dann entsprechend eine andere punktwertung
00:17:59: und wie gesagt es geht nicht darum dass das überhaupt in anspruch genommen wird oder
00:18:04: gemacht werden muss sondern es geht darum dass die person nicht in der lage ist alleine vor
00:18:09: ort zu bleiben genau und eine weitere person eben eine pflegeperson anwesend sein muss weil das
00:18:14: kann durchaus sein ich meine wenn man zum beispiel krankentransport nimmt der bringt ja hin und
00:18:19: holt dann später ab und ist zwischendurch nicht da dieses zwischendurch da sein berechtigt nur wenn
00:18:26: die person auch eine beaufsichtigung braucht klar ist das logistisch blöd mich immerhin fahre was
00:18:31: mache ich mit dir eine stunde das das zählt nicht das zählt wirklich dieser tatsächliche
00:18:37: aufwand ja der letzte punkt hier ist einhalten einer diät und anderer krankheits- oder therapie
00:18:43: bedingter verhaltensvorschriften auch ein ganz großer diskussionspunkt wo also habe ich sehr
00:18:50: häufig bei diabetikern wo das dann heißt naja ich muss ja das einhalten das mag richtig sein
00:18:56: entscheidend ist aber auch hier über die dauer von sechs monaten bin ich zum beispiel demenzieller
00:19:02: krank und kriege es selber nicht hin meine die es auszurechnen oder kind ja also immer dann wenn
00:19:09: ich ein ein eine eine diät einhalten muss oder eine eine krankheitsspezifische verhaltensweise
00:19:16: unterlassen muss und ich kriege es selber nicht hin oder ich unterlasse sie nicht und ich eine
00:19:20: andere person muss dafür sorgen dass ich es mache oder unterlasse über die dauer von sechs
00:19:26: monaten dann ist es an zu erkennen und bei allen modulen geht es nicht darum weil ich einen tollen
00:19:31: partner an meiner seite habe der alles für mich macht es geht wirklich darum was aus der
00:19:36: richtlinie ableidbar ist das haben wir leider auch sehr oft naja das mache ich schon immer für
00:19:42: mein mann mag sein dass das dann so sich irgendwie angeeignet hat über jahrzehnte aber hier geht es
00:19:50: wirklich darum muss es wirklich tatsächlich personell interveniert werden ja guckt selber immer
00:19:56: entscheidend ist die person kann es nicht alleine oder kriegt es alleine nicht hin und wie du so
00:20:07: schön sagt es nicht aus der eigenmotivation heraus wir machen das seit 40 jahren so sondern weil
00:20:11: die person ist wirklich nicht an und nur dann ist es an zu erkennen und wir sagen es nochmal es
00:20:17: muss über die dauer von sechs monaten anhalten und ärztlich verordnet sein also modul fünf ist
00:20:22: ärztlich verordnet es muss dazu irgendein papier da sein sonst kann es nicht gewertet werden ganz
00:20:30: einfach in diesem sinne nächste woche was nächste woche was red ich denn nächste episode nächste
00:20:38: folge kommt modul sechs das letzte modul dann schauen wir uns ganz in der ruhe an da gibt es
00:20:46: ein paar querverbindungen und dann haben wir den modul bewertungskreislauf einmal rund aber
00:20:54: das ist auch lang nicht fertig mit dem was dann noch kommt genau in diesem sinne bleibt schön
00:21:00: gesucht und bleibt vor allen Dingen sehr kastisch und kuss eurer video was tschüss
00:21:05: [Musik]
Neuer Kommentar